Überjazz 2018 auf Kampnagel in Hamburg
Ein vielfältiger und schweißtreibender Abend

Am Freitag, den 2. November gab es mal wieder die volle Breitseite Jazz aller Couleur zwischen Electro, HipHop, R´n´B, Ambient und Orchestersound aufs Ohr. Starre Genre-Grenzen wurden erneut einfach ignoriert, weil gleichzeitig die ganze Bandbreite des modernen Gegenwarts-Jazz präsentiert wurde.

Charlotte Ritter und Co.
Starke Frauen der Weimarer Republik

Charlotte Ritter geht ihren Weg in der Serie Babylon Berlin und setzt sich in der Männerwelt der 20er Jahre durch. Eine Frau, die sich durchkämpft.

13. Festival der RockPop-Schule Lübeck
Es ist wieder so weit!

Über 100 Musikschüler der RockPop-Schule Lübeck werden am Samstag, den 24. November 2018 ab 19 Uhr den Werkhof rocken.

Comicfilm mit Zeichnungen von Stefan Bayer
Parkinson Power People

Die Parkinson Power People "Zittermann", "Miss Chilly" und "Sir Freeze" sind auf Weltrettungsmission. Jeder von ihnen hat spezielle Superkräfte, die großzügig zum Einsatz kommen und die dadurch deutlich machen, dass das Leben – auch mit Parkinson – nicht vorbei sein muss.

Mecklenburgisches Staatstheater
Das „Weiße Rössl“ am Schweriner See

Etwas neugierig lugt ein gebogener Trichter zwischen dem einen Spalt offenen Vorhang heraus, hinter sich ein dunkler Waldeshang. Ganz aufgezogen zeigt sich eine Landschaft mit Kirche, ein Alphorn davor. Ein Lederbehoster kommt und bläst darauf. A Bua schleicht sich in einen Stall, a Madel folgt lustvoll verschämt.

Erster Possehl-Preis für Internationale Kunst geht an Doris Salcedo
Fragile Kunst gegen das Vergessen

Die international renommierte Künstlerin Doris Salcedo (*1958) beschäftigt sich in Objekten, Skulpturen und großen ortsspezifischen Installationen mit den Auswirkungen von Gewalt und Ausgrenzung in ihrer Heimat Kolumbien und anderen Regionen der Welt.

60. Nordische Filmtage
Baltic Retro – Transfer ins Jetzt.

Unter dem Titel „Baltic Transfer“ widmete sich die Retrospektive der 60. Nordischen Filmtage Lübeck (NFL) den Themen Ostsee und Häfen des Nordens. 'n büschen Nordsee, Fluss und Binnenmeer sind auch dabei.

60. Nordische Filmtage Lübeck
Das Jubiläum im Video-Rückblick

In diesem Jahr feierte Lübeck das 60-jährige Jubiläum der Nordischen Filmtage und alles, was im Nordischen Film Rang und Namen hatte, kam zu uns, um Filme zu zeigen oder anzuschauen.

Remake zum 60. Jubiläum
NFL-ABC – Ein sehr persönlicher Rückblick

Arne ist auch wieder da. Ich treffe ihn in der Warteschlange zu „Ditte & Louise“ vor Kino 5, der einzigen Schlange, die in Haarnadelkurven endet, was zur Folge hat, dass sich Wartende zeitweise aufeinander zu bewegen. Das befördert Unterhaltungen ungemein – und nicht nur die.