Stoisch, trist wie ein alter Kaurismäki-Film kommt der aktuelle Episodenfilm vom schwedischen Regisseur Augustsen daher, den er zur Mittsommerzeit in den finnischen Wäldern nördlich des Polarkreises angesiedelt hat. Es wird wenig gelächelt, aber viel lamentiert.
Erschütternd, ergreifend, ermutigend - das sind einige Attribute, die mir zu diesem Dokumentarfilm einfallen, der ein aktuelles Stimmungsbild von der größten Insel der Erde zeichnet.
„Wir lassen uns scheiden, weil Papa eine Frau sein will.“ Mit diesem Satz ihrer Mutter gerät das Leben der Geschwister Emma und Caroline aus den gewohnten Bahnen. Von jetzt auf gleich ist alles anders. Thomas, der Vater der beiden, lässt sich in Thailand operieren und kommt als elegant gekleidete Agnete wieder.
April 1940. Dänemark, USA, Grönland. Und dazwischen agiert er, der dänische Gesandte Henrik Kauffmann, der die Interessen Dänemarks in Übersee vertritt. Noch.
Nein - dieses Jahr ist alles anders - Corona sei Dank! Das gesamte Festival findet nur digital statt, und als Freund der Nordischen Filmtage muss man sich erstmal daran gewöhnen, dass man nicht mit Freunden über Filme diskutieren kann, keine Filmschaffenden aus den Teilnehmerländern treffen darf. Es gibt keine Parties, kein Schlangestehen und kein gemeinsames kühles Blondes zu später Stunde mit anderen FilmfreundInnen.
Eine Frau, die alles hat, setzt ihre Karriere und Familie aufs Spiel, als sie ihren 17-jährigen Stiefsohn verführt. Sie trifft eine Entscheidung mit fatalen Konsequenzen.
Es ist der Winter 1999, kurz vor der Jahrtausendwende. Trond, Ende sechzig, lebt zurückgezogen in einem kleinen Haus am Dorfrand. Er ist verwitwet, seine Frau verunglückte vor drei Jahren bei einem Autounfall. Zusammen mit seinem Hund verbringt Trond die Tage in dem spärlich eingerichteten Haus. Draußen sind nur Schnee und Kälte. So begibt sich Trond auf eine Reise ins Innere, in die Reflexion seines Lebens.
Es ist Sommer in Lappland. Mitten in der finnischen Provinz führt Sirkka ihr Diner. „Heute Würstchen-Tag“ steht auf dem Aufsteller vor dem Restaurant. Wie eigentlich an fast jedem Tag gibt es Kartoffelpüree und Würstchensoße. Sirkka hat ihre Stammkunden, aber das Geschäft könnte besser laufen.
Ein Vater geht mit seiner kleinen Tochter auf die Jagd über einen zugefrorenen See. Plötzlich zielt er auf sie. Sie hebt den Blick und schaut ihn über den Gewehrlauf hinweg regungslos an. Erst nach quälend langen Momenten senkt er die Waffe, und sie gehen gemeinsam weiter, als sei nichts geschehen.