Hoffnung auf Versöhnung
Fulminante Erstaufführung von Leonard Bernsteins „Mass“ am Theater Lübeck

Wer an Bernstein denkt, dem fällt ein extrovertierter Typ mit ewiger Zigarette ein. War Bernstein ein gläubiger Mensch oder „nur“ sehr weitsichtig?

European Exhibition Award 03 in den Deichtorhallen
Grenzen verschieben - Shifting Boundaries

„Shifting Boundaries“ (Grenzen verschieben) war das diesjährige Thema für den Europäischen Fotografen-Wettbewerb der - seit nun mehr drei Jahren von vier europäischen Stiftungen unterstützt - zwölf herausragenden jungen Fotografinnen und Fotografen professionelle Arbeitsbegleitung und Ausstellungsmöglichkeit ermöglicht.

30 Jahre UNESCO-Welterbe „Altstadt von Lübeck“
Personen, Fakten und Gedächtnis

Na so was: 30-jährige Wiederkehr der Aufnahme der Lübecker Altstadt in die Welterbe-Liste der UNESCO! Offenbar eine Gelegenheit, sich darüber in festlicher Stimmung auszulassen – so geschehen zu Neujahr 2017 in unserer Lokalzeitung.

Die Gesellschaft musikalisch beleuchtet
Einar Stray Orchestra „Dear Bigotry“

Die Band Einar Stray Orchestra ist bisher noch relativ unbekannt in Deutschland und das ist sehr schade. Denn was dem Hörer hier präsentiert wird, ist definitiv hörens- und erwähnenswert. Die Veröffentlichung des neuen Albums ist nun einmal mehr ein Grund, sich mit dem norwegischen Quintett genauer auseinanderzusetzen.

Wagners „Ring“ in Kiel
Siegfried im Kampf mit der Bühnenästhetik

Wagners „Ring“ ist in Kiel Chefsache. Generalintendant Daniel Karasek fügte mit dem „Siegfried“ (Premiere: 11. März 2017) nun das dritte Glied, den zweiten Tag, hinzu, bevor es in der nächsten Spielzeit zum Endspiel in der „Götterdämmerung“ kommt. Warum Wotan auch mit Siegfried scheiterte, diesem furchtlosen Helden, wurde an der Förde sehr einleuchtend inszeniert.

Sicher mehr als ein geistreicher Kalligraph
Der große französische Philosoph Henri Bergson

Ist Henri Bergson vergessen? Der französische Autor lebte von 1859 – 1941 und erhielt 1927 den Nobelpreis für Literatur – als einer der ganz wenigen Philosophen.

„Die Poesie der venezianischen Malerei“ in der Hamburger Kunsthalle

Die Kunsthalle in Hamburg eröffnet das Ausstellungsjahr 2017 mit einem Paukenschlag: Zum ersten Mal seit sieben Jahren zeigt das Haus eine Schau der Alten Meister aus der Blütezeit venezianischer Malerei.

Macht müde Tanzbeine wach
Blank & Jones - #WhatWeDoAtNight

Die Trance- und Electronica-Szene bringt und brachte immer wieder neue erfolgreiche Talente hervor. Hierzu zählen Blank & Jones, die seit fast 20 Jahren mit ihren Alben regelmäßig in den Charts vertreten sind. Für das neue eigene Werk bedurfte es einer Wartezeit von acht Jahren.

Gollan-Kulturwerft got the Blues
John Lee Hooker Jr.

Stimmungsvoll und gut gelaunt präsentierte sich das Ü-50-Publikum am letzten Dienstag in der Lübecker Gollan-Kulturwerft beim Blues-Event mit John Lee Hooker Jr. Immerhin hatte es gut 600 Leute mitten in der Woche in die angesagte Kulturfabrik in der Einsiedelstraße gelockt.