Sabine Ebert
"Schwert und Krone – Meister der Täuschung"

Die erfolgreiche Autorin Sabine Ebert lässt in ihrem neuesten Werk „Schwert und Krone – Meister der Täuschung“ ein Machtspiel um die Throne Deutschlands im 12. Jahrhundert entstehen. Es ist der Auftakt einer ganzen Romanreihe. Wie viele Bände es letztlich sein werden, ist noch nicht absehbar.

Giorgio de Chirico
Eine riesige Puppe sinniert auf einem leeren Platz

Es gibt Dichter, von denen man nur ein Gedicht kennt, Romanciers, von denen sich nicht mehr als ein Buch retten konnte, sozusagen One-Hit-Wonder der Hochkultur.

Jarvis Cocker & Chilly Gonzales „Room 29“
Blick hinter die Glamour-Fassade

Welche Geschichten wohl ein Hotelzimmer über seine Gäste zu erzählen hätte? Eine Suite an Hollywoods Sunset Boulevard? Und wie würde das Ganze aus Sicht eines Klaviers klingen, das die Eskapaden unzähliger Stars und Sternchen miterlebt hat? Diese Fragen stellte sich der britische Sänger und Pulp-Frontman Jarvis Cocker, als er 2012 mit seiner Band im legendären Hotel Chateau Marmont übernachtete.

Eric Gales „Middle of the road“
He’s the Boogie man

Wenn man sich ihn auf einigen Bildern anschaut, meint man, Eric Gales sei eher ein Rapper denn ein Bluesmusiker. Doch schon beim Hören des ersten Songs des neuen Albums Middle of the road wird schnell klar, um welche Musik es sich hierbei handelt: Nämlich um Bluesmusik at it´s best.

Michael Tsokos
"Zerbrochen"

Die Erfahrungen des national und international renommiertesten deutschen Rechtsmediziners Michael Tsokos wurden mit tatkräftiger Unterstützung von Andreas Gößling schon in den ersten beiden True-Crime-Thriller „Zerschunden“ und „Zersetzt“ großartig in Szene gesetzt.

Bernsteins „Mass“ am Theater Lübeck
Von Lebensmut und Totentanz

„Mass“, eine der ganz großen Schöpfungen Leonard Bernsteins, ist ein Theaterstück für Sänger, Spieler und Tänzer. Das Libretto folgt zwar der römisch-katholischen Messliturgie, ist jedoch um infrage stellende Texte von eschatologischer, zugleich dramatischer Qualität erweitert.

Über Kirchenlied und Kirchensang - Ein besonderes Thema im Reformationsjahr
Ada Kadelbach „Paul Gerhardt im Blauen Engel“

500 Jahre Reformation feiern die Protestanten in diesem Jahr. Zu Luthers bedeutsamen Neuerungen zählt, dass er im kirchlichen Ritual das lateinisch zelebrierte Ordinarium Missae durch das landessprachliche Lied ersetzte.

Frühlings-Buch-Tipps

Schmuddelwetter = Lesezeit, also hier meine neuesten Buch-Tipps für den geneigten Literaturfreund.

Tanztheater für Kinder und Jugendliche von Shiao Ing Oei und Stephanie Dalski
Traumhafte Geschichtsstunde mit „Zarina auf dem Zeitstrahl“

Es ist schon merkwürdig. Das Theater Lübeck muss, um Tanztheater zeigen zu können, in Kiel höflich anklopfen oder bei Oper und Musical fremde Kräfte einkaufen.

Ausstellung in St. Marien zeigt Geschichte des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg
„Oben ohne? Wie die Lübecker ihre sieben Türme retteten“

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg wirft anlässlich des 75. Jahrestages der Bombardierung Lübecks an Palmarum 1942 einen Blick auf den Wiederaufbau der Innenstadtkirchen.