Lübeck verwandelt sich in eine riesige Open-Air-Galerie
1. Lübeck Urban Art Festival startet am 5. Juli

Vom 5. bis 9. Juli 2023 veranstaltet die Hansestadt Lübeck das 1. Lübeck Urban Art Festival, im ganzen Stadtraum werden großflächige Wandmalereien (Murals) entstehen. Das Festivalprogramm bietet rund 60 Veranstaltungen: Konzerte, Graffiti Workshops, Film, Art in Progress, Parkour, Tanz, Breaking und Hip Hop Dance, Skateboarding, Open Air Theater u.v.m.

Musikalische Lesung in der Aula des Johanneums
„In diesem Land …“ Deutschland 1923 – Das Krisenjahr

Sind wir auf dem Weg zurück nach Weimar? Die Weimarer Republik erlebte 1923 das schwerste Jahr seit ihrer Gründung. Es ist das Jahr der hochdramatischen politischen Schlagzeilen, ein Jahr, in dem die noch junge Republik in ihren Grundfesten erschüttert wird. Die musikalische Lesung am Sonntag, 30. April möchte mit einem unterhaltsamen Blick auf das Krisenjahr 1923 fruchtbare Denkanstöße liefern. Der Eintritt ist frei!

Kulturfunke
Siebte Aktion zur Belebung des kulturellen Lebens in Lübeck

Der Kulturfunke geht in die siebte Runde! KünstlerInnen und Kulturschaffende können erneut „Kulturfunken“ schlagen lassen und ab sofort bis zum 30. April 2023 Konzepte einreichen.

LebensArt Lübeck vom 24. bis 26. Februar 2023 in der Kulturwerft Gollan
Inspiration und Schwung für den Aufbruch in den Frühling mit der LebensArt Lübeck

Die LebensArt ist wieder zu Gast in der Kulturwerft Gollan! Vom Freitag, 24. Februar bis Sonntag, 26. Februar 2023 bietet diese ganz besondere Location viel Raum für die zahlreichen regionalen und überregionalen Aussteller der Veranstaltung rund um Garten, Wohnen und Lifestyle. Sowohl in den historischen Fabrikhallen als auch auf dem umliegenden Freigelände gibt es die Möglichkeit zum entspannten Schauen, Entdecken und Shoppen.

Kulturfunke
Sechste Aktion zur Belebung des kulturellen Lebens in Lübeck

Der Kulturfunke geht in die sechste Runde! KünstlerInnen und Kulturschaffende können erneut „Kulturfunken“ schlagen lassen und ab sofort bis zum 12. Januar 2023 Konzepte einreichen. Pro Person kann bei der Possehl-Stiftung eine Förderung bis zu 6.000 € beantragt werden.

Verrückte Puppencomedy & unglaubliche Zauberkunst
„Nüsse, Typen & Moneten“

Jörg Jara redet mit Puppen, Thomas Otto vollbringt Wunder und Erwin Jensen ist das alles egal – er liebt Nüsse. Drei Typen, die unterschiedlicher nicht sein können, stürmen am 20. und 21. Oktober in Lübeck die Bühne und machen das, was sie über alles lieben: niveauvolle Albereien, faszinierende Zaubereien und kauzige Meckereien.

20 Jahre Günter Grass-Haus und 95. Geburtstag von Günter Grass
Navid Kermani - Was jetzt möglich ist. 33 politische Situationen.

Am 16. Oktober 2022 um 20 Uhr wird der 95. Geburtstag von Günter Grass und das 20-jährige Bestehen des Günter Grass-Hauses in der Kulturwerft Gollan gefeiert: Der Schriftsteller Navid Kermani präsentiert im Gespräch mit Museumsleiter Dr. Jörg-Philipp Thomsa sein Neues Buch "Was jetzt möglich ist. 33 politische Situationen.". Danach können die Gäste den Abend bei Musik und Drinks ausklingen lassen.

Willy-Brandt-Rede Lübeck 2022
Daniela Cavallo - "Arbeitskampf 2.0"

Am Dienstag, 4. Oktober um 17:30 Uhr wird Daniela Cavallo im Kolosseum die diesjährige Willy-Brandt-Rede halten. Sie spricht über die Zukunft der Gewerkschaften und der betrieblichen Mitbestimmung. Der Eintritt ist frei.

Podiumsdiskussion im Hansemuseum
Presse unter Druck

Am Donnerstag, 29. September 2022 um 18 Uhr gibt es im Hansemuseum eine spannende Podiumsdiskussion zu Auswirkungen und Grenzen der freien Meinungsäußerung. Der Eintritt ist frei.

3x2 Freikarten zu gewinnen
Die Lübecker Museumsnacht feiert 20. Jubiläum

„Upside Down“ lautet das Motto der Jubiläumsveranstaltung, die von 18 bis 24 Uhr Nachtschwärmer:innen und Kulturfreund:innen mit zahlreichen Programmpunkten wie Performances, Lesungen, Musik Tanz uvm. in ihren Bann ziehen wird. Wir verlosen 3x2 Freikarten!