In diesem besonderen Jahr gibt es nur ein Duckstein-Festival und das findet in Lübeck statt. Für die Festival-Macher der bergmanngruppe ein sehr emotionaler Moment: „Uns geht wirklich das Herz auf, in diesem besonderen Jahr, doch noch ein Duckstein-Festival auf die Beine zu stellen“.
Es wurden gerade Zusagen an 106 Kulturschaffende verschickt – von Juli bis Ende des Jahres werden weitere Kulturfunken im Lübecker Stadtraum zu entdecken sein.
Die wunderbare Schau aus LEGO Steinen nimmt die Besucher:innen mit auf eine farbenfrohe Zeitreise durch verschiedene Jahrhunderte und ermöglicht einen unterhaltsamen Zugang zur Hanse – mit allerhand Details zum Entdecken für große und kleine Gäste.
Der diesjährige Internationale Museumstag findet am Sonntag, 16. Mai 2021 statt. Auch die LÜBECKER MUSEEN schließen sich an und ermöglichen Museumsbegeisterten am kommenden Sonntag verschiedene Wege, die Häuser des Verbundes zu besuchen: So können die Museen am 16. Mai zu den jeweils regulären Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besucht werden.
Es ist so weit: Seit heute, Dienstag, 23. März, sind alle Häuser der LÜBECKER MUSEEN nach dem pandemiebedingten Lockdown von November 2020 bis März 2021 wieder für die Besucher:innen geöffnet!
Über 100 Kulturfunken finden in den nächsten Wochen und Monaten in Lübeck und teilweise online statt. Vom Pop-Up-Konzert auf einer gelben Schwalbe über kulturelle Stadtspaziergänge bis zur Tanzperformance im Domhof.
Nach fast zweimonatiger Zwangspause können die Lübecker Museen im Zuge der ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab Dienstag, 12. Mai, endlich wieder ihre Tore öffnen.
Das Europäische Hansemuseum öffnet am Montag, 11. Mai 2020 wieder für den Besuch. Die Piraten-Ausstellung „Störtebeker & Konsorten“ wird bis zum 26. Juli verlängert.