Ausstellungseröffnung im Museum für Natur und Umwelt
Facettenreiche Insekten. Vielfalt – Gefährdung – Schutz

Am Freitag, 12. August wird die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten. Vielfalt – Gefährdung – Schutz“ um 18 Uhr im Lübecker Museum für Natur und Umwelt feierlich eröffnet. Bis 19. Februar 2023 dreht sich dann alles um die schillernd schönen, nützlichen und doch bedrohten Sechsbeiner.

Duckstein-Festival 2022 vom 5. bis 14. August
Sommerlaune-Open-Air am Traveufer mit Musik & Straßenkunst

Purer Genuss – und das für alle Sinne – ist das Erfolgsrezept des Duckstein-Festivals. Vom 5. bis 14. August schlägt das stilvolle Open-Air Festival unter dem Motto "Kunst, Kultur & Kulinarisches" wieder seine Zelte am Traveufer auf.

3. HanseKulturFestival am 10.-12. Juni 2022
Im Domviertel auf dem schönsten Fest des Jahres die Seele baumeln lassen

Das 3. HanseKulturFestival startet kommendes Wochenende. Das Viertel rund um den Dom wird zum schönsten Ort der Welt: Dekorierte Straßen, Musik an allen Ecken, überraschende Begegnungen und versteckte Schätze. Geboten wird ein umfangreiches Kulturprogramm mit großer Bürgerbeteiligung: Es gibt 350 Veranstaltungen. Die Straßen, Gänge und Höfe werden zur Bühne und auch auf dem Wasser gibt es etwas zu sehen.

Kulturfunke
Fünfte Aktion zur Belebung des kulturellen Lebens in Lübeck

Der Kulturfunke fliegt in die fünfte Runde! KünstlerInnen und Kulturschaffende können erneut „Kulturfunken“ schlagen lassen und vom 1. April bis 15. Mai 2022 Konzepte einreichen. Pro Person kann bei der Possehl-Stiftung eine Förderung bis zu 6.000€ beantragt werden.

Rückblick und Ausblick
„Gender – Race – Climate“ - Das neue Jahr in den LÜBECKER MUSEEN

Im letzten Jahr konnten die Lübecker Museen trotz Pandemie einen Zuwachs der Besucherzahlen verbuchen. Im neuen Jahr werden sie sich gesellschaftlich hochbrisanten Themen widmen: „Gender – Race – Climate“. Man darf gespannt sein.

Kulturfunke
Vierte Aktion zur Belebung des kulturellen Lebens in Lübeck

Der Kulturfunke geht in die vierte Runde! Künstler:innen und Kulturschaffende können erneut „Kulturfunken“ schlagen lassen und ab sofort bis zum 10. Januar 2022 ihre Konzepte einreichen. Pro Person kann bei der Possehl-Stiftung eine Förderung bis zu 6.000 € beantragt werden.

100 Jahre Nordische Woche – 100 Jahre Museum Behnhaus – 100 Jahre Thomas Manns Kurskorrektur
Als die Moderne nach Lübeck kam

Am 1. September um 18 Uhr begeht das Museum Behnhaus feierlich sein 100-jähriges Jubiläum, gleichzeitig werden 100 Jahre "Nordische Woche" und die politische Kurskorrektur Thomas Manns gefeiert.

27. August bis 5. September 2021
Das Duckstein-Festival kehrt ans geliebte Traveufer zurück

In diesem besonderen Jahr gibt es nur ein Duckstein-Festival und das findet in Lübeck statt. Für die Festival-Macher der bergmanngruppe ein sehr emotionaler Moment: „Uns geht wirklich das Herz auf, in diesem besonderen Jahr, doch noch ein Duckstein-Festival auf die Beine zu stellen“.

Verlängerte Öffnungszeiten der Lübecker Museen am 20. August
Wir bleiben auf!

Aufgrund der nach wie vor andauernden Pandemiesituation musste die diesjährige Lübecker Museumsnacht erneut abgesagt werden.

Dritte Runde
79 weitere Kulturfunken beleben Lübeck bis zum Jahresende

Es wurden gerade Zusagen an 106 Kulturschaffende verschickt – von Juli bis Ende des Jahres werden weitere Kulturfunken im Lübecker Stadtraum zu entdecken sein.