Mit „Störtebeker & Konsorten – Piraten der Hansezeit?“ zeigt das Europäische Hansemuseum ab dem 27. September 2019 eine bis dahin einzigartige Sonderausstellung über die Piraterie zur Zeit der Hanse und in der Gegenwart. In diesem Zusammenhang kehrt die Legende von Störtebeker an ihren Entstehungsort zurück.
Zum Eröffnungswochenende (27.-29. September) der Sonderausstellung „Störtebeker & Konsorten - Piraten der Hansezeit?“ bietet das Hansemuseum ein schönes Programm speziell für Familien an!
Am Samstag, 31. August, ist es wieder soweit: Die Lübecker Museen, zahlreiche Galerien und Kultureinrichtungen laden zur 19. Lübecker Museumsnacht ein, in diesem Jahr unter dem Motto „inside|outside“.
Die Stadt Bad Schwartau veranstaltet vom 16. bis 18. August ein großes Familienfestival mit über 30 Livebands auf 2 Bühnen und einem vielseitigen Programm.
An diesem Freitag, den 2. August 2019, öffnet das beliebte Duckstein-Festival in Lübeck wieder seine Pforten und lädt alle Gäste der Veranstaltung ein, in den darauffolgenden zehn Tagen den Sommer zu zelebrieren.
Das Europäische Hansemuseum zeigt in den historischen Räumlichkeiten des Burgklosters eine Ausstellung über das Engagement des „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ für die erste Demokratie in Deutschland.
Das politische Klima hat sich in Deutschland spürbar verändert: Aggressivität, Gewaltbereitschaft, Angst und zunehmende Intoleranz bestimmen immer wieder den außerparlamentarischen politischen Diskurs. Referent Prof. Dr. Ulrich Klemm fragt am Mittwoch, 30. Januar in der Gemeinnützigen nach Wegen gegen diese Verrohung des gesellschaftlichen Klimas. Der Eintritt ist frei.
Die Lübecker Museen, zahlreiche Galerien und Kultureinrichtungen laden am Samstag, 25. August 2018 zur 18. Lübecker Museumsnacht ein, die in diesem Jahr unter dem Motto „hier & jetzt“ steht. Die Museumsnacht gilt als kulturelles Highlight in der Hansestadt und begeistert auch in diesem Jahr mit einem kreativen und vielfältigen Programm mit mehr als 100 Einzelveranstaltungen.
Nicht nur die Hansestadt selbst feiert Geburtstag, Lübecks stilvollste Freiluft-Party hat ebenfalls allen Grund zum Feiern – vom 3. bis 12. August 2018. Der Eintritt ist wie immer frei.
Der Kulturraum und das Kultur-Magazin "unser Lübeck" öffnen für alle Besucher des HanseKulturfestivals (8.–10. Juni) ihre Räume im historischen Altstadthaus in der Aegidienstraße 37.