Als Kanzlerin-Fotograf, der Angela Merkel jahrelang begleitete und als Auftragsarbeit ablichtete, machte sich der 1979 in Karl-Marx-Stadt geborene Andreas Mühe einen Namen.
Album Nummer zehn des deutschen DJs ATB ist erschienen und diesmal reichte die Anzahl der Titel wieder für ein Doppelalbum. Doch Quantität ist nicht gleichbedeutend mit Qualität.
Ilona Jarabek, Hausherrin der MuK, brauchte bei ihrer Begrüßung zum ersten Auftritt der Elbphilharmoniker ihren Stolz nicht zu verbergen, dass Lübecks Musikhalle an der Trave nun nach 19 Monaten wieder bespielbar geworden war, termingerecht und im Rahmen des berechneten Kostenrahmens.
Christoph Hein, geboren 1944 in Heinzendorf/Schlesien, aufgewachsen in Bad Düben/Sachsen, jetzt in Berlin lebend, ist bekannt als politisch engagierter und zeitkritischer Autor. Das spiegelt sein neuester Roman „Glückskind mit Vater“ emotional gezeichnet, geschichtsbewusst und persönlich positionierend wider.
„Honig im Kopf“ heißt die Geschichte um Amandus Rosenbach und seine Enkelin Tilda und sie ist sattsam bekannt. Til Schweiger lockte als Drehbuchautor (zusammen mit Hilly Martinek), Regisseur und Produzent und vor allem mit seinen Hauptdarstellern, Dieter Hallervorden als dementer Großvater Amandus und Emma Schweiger als Enkelin Tilda, sieben Millionen Besucher in die Kinos.
Walter Benjamin war ein großer Schriftsteller und ein leidenschaftlicher Reisender dazu. So war er vielleicht nirgendwo mehr er selbst als in seinen Schilderungen großer und kleiner Städte. Jetzt ist eine kluge Zusammenstellung seiner Miniaturen, Erinnerungen und kulturgeschichtlichen Essays erschienen.