Das Berliner Trio „Luz y Sombra“ lädt am Donnerstag, 10. März, in Lübeck zu einer verrückten Milonga im Dunkel der Stadt. Schelmische Gestalten, teuflische Halunken und strahlende Engel tanzen im Kerzenlicht zu Astor Piazzollas einzigartigen und facettenreichen Kompositionen. Wir verlosen 2 x 2 Freikarten.
Es gibt sie, die Sternstunden. Die zwei Stunden im Februar-Konzert des NDRs am 26. des Monats gehören für den Schreiber dieser Zeilen dazu. Das Orchester, das nun offiziell den Namen „Das Orchester der Elbphilharmonie“ trägt, war an die Trave gekommen, mit einem Programm von klassischem Zuschnitt, das Wohlklang und gutes musikalisches Erleben versprach.
Kann man sich das antun? Einen ganzen Abend lang Tangomusik (und nicht einmal Platz zum Tanzen zu haben)? Man kann, dachten sich so viele, dass das Kolosseum am 20. Februar aufgrund von Überbuchung noch ein paar Zusatzstühle bereitstellen musste.
Was sind die Zutaten für einen garantiert erfolgreichen Tanzabend? Zwei Alben, die in den UK Charts auf Anhieb auf Platz eins landeten, ein tanzwilliges Hamburger Publikum und zwei junge talentierte DJs. Fertig ist das Rezept für die heiß erwartete Livevorstellung des aktuellen Disclosure-Albums Caracal.
Eine psychedelisch ausgeleuchtete Schwarz-Weiß-Bühne erwartet die teilweise aus ganz Deutschland angereisten Fans, die sich auf den Weg gemacht haben, einen der seltenen Auftritte der skurrilsten Bands der Musikgeschichte zu genießen: The Residents aus den USA hatten sich auf Kampnagel angekündigt. „Die Bewohner“ aus San Francisco mischen seit über 40 Jahren mit ihren extravaganten Shows aus Maskentheater, Dada-, Rock-, Avantgarde-, Kunst- und Theater-Video-Performance die Bühnen weltweit auf.
Ronnie wächst mit klassischer Musik und Rock and Roll auf. Aber 1978 geht Ronnie das erste Mal ins "Blue Horse" in der Engelsgrube und kommt mit Irish Folk in Berührung. Sofort gefällt ihm diese Musik mit traditionellen Texten und Rhythmen.
Immer schon hat Quadro Nuevo Tango gespielt. Aber jetzt ist etwas passiert - die Tage in Buenos Aires haben alles verändert. Inspiriert von argentinischen Musikern, berühmten Tänzern und wunderbaren Menschen steckt in jedem Ton die nostalgische Atmosphäre der Tanzsäle, der Zeitgeist einer 15-Millionen-Metropole – das ist Tango pur!
Grünes Licht für die MuK: Die Bürgerschaft beschloss in der Sitzung am 28. Januar 2016 einstimmig, den Sperrvermerk für die Bereitstellung der Gelder für die Sanierung des Konzertsaales der Musik- und Kongresshalle (MuK) aufzuheben und damit den Weg für die zügige Umsetzung der Sanierungsmaßnahme freizumachen. Ziel ist es, den Spielbetrieb im Konzertsaal bis zum Frühjahr 2017 vollumfänglich wieder herzustellen.
Ein osteuropäisches Musikfest wurde das letzte NDR-Konzert, für das der NDR Juraj Valčuha eingeladen hatte, einen international gefragten Dirigenten und seit 2009 Chef des Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai Turin. Im slowakischen Bratislava (Preßburg) begann er seine musikalische Ausbildung, dort, wo Béla Bartók einst seine Schulzeit verlebte. Nicht verwunderlich also, dass er die Musik des Ostens sehr genau kennt.
In Zeiten des oftmals gleichklingenden Einheitsbreis und der zur Massenware gewordenen Musik sind es die besonderen Künstler der heutigen Zeit, die die Wertig- und Wichtigkeit der schönen Klänge aufrechterhalten. Placebo ist eine dieser Bands.