Jazz Baltica 2016
Der Samstag - Jazz Baltica Niendorf ist, wenn Oma und Opa zum Funk tanzen

Ja, wirklich erlebt, und das trotz des scheußlichen Wetters am 2. Tag von Jazz Baltica, aber dazu kommen wir später. Beginnen wir mit Iiro Rantala & Ulf Wakenius: Die finnische Naturgewalt und der schwedische Saitentänzer brachten die vollbesetzte Halle zum Toben. Nicht erst zum Schluss, sondern schon fast von Anfang an.

Jazz Baltica startet BIG
Das Jazz Baltica Ensemble ist tot, es lebe das neue 

Eine von Nils Landgren gegründete All Star Big Band, rein weiblich besetzt, die mehr als big ist, hat das Festival auf der großen Bühne am gestrigen Freitagabend eröffnet.

Rares zum Saisonabschluss
Achtes Konzert der Lübecker Philharmoniker

Mit den vier sinfonischen Meditationen L’Ascension, einem frühen Werk von Olivier Messiaen, und dem Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy hatte GMD Ryusuke Numajiri für den Saisonabschluss zwei heute selten aufgeführte Werke auf dem Programm, die sich im Kontext zueinander wenig zu sagen haben, auch stilistisch weit auseinander liegen. Das eine ist geprägt durch einen intensiv empfundenen Katholizismus, das andere zeichnet einen philosophisch begründeten Ansatz aus, der im Protestantischen zu verorten ist.

Kopfnickeralarm im Stadtpark
Cypress Hill

Cypress Hill was in da house, im Hamburger Stadtpark und alle Base-Cap-Träger, B-Boys und Baggy-Pants-Fans hatten sich im schönsten Open-Air-Gelände der Hansestadt eingefunden. Es galt, das 25jährige Bestehen der HipHop-Stars aus Los Angeles, Kalifornien abzufeiern.

KLANK – Hä?

Lübeck klingt war der Titel einer Wochenendveranstaltung vor wenigen Tagen. Aber am besten klingt Lübeck in der Nacht in den Clubs – aber wie? Die meisten Veranstalter haben sich recht bequem eingerichtet, sich auf bestimmte Genres eingestellt und bieten Konzerte, die meist sehr gut besucht werden. Doch es gibt sie – die versteckten „Perlen“, die leider nur von wenigen gefunden werden – oder besteht nur ein geringes Interesse an wirklich außergewöhnlicher Klangkunst?

„Jugend kulturell“ präsentierte das TONALi-Celloquartett und die HörBänd

Es macht einfach nur Spaß, junge, für ihre Musik brennende Musiker zu erleben. Diesmal präsentierte „Jugend kulturell“, das Förderprogramm der HypoVereinsbank für musikalische Talente, im Kolosseum zwei sehr unterschiedliche Gruppen, ein Streichquartett, besetzt ausschließlich mit Cellisten, und ein Stimm-Quintett, eine A Cappella-Formation mit einer Dame und vier Herren.

Besinnliches und Kantiges beim Saisonausklang der Elbphilharmoniker
8. NDR Sinfoniekonzert in der MuK

Die Erwartung vor dem achten Konzert des Orchesters der Elbphilharmonie, das letzte in dieser Saison, war wieder groß (27. Mai 2016) und wurde nicht enttäuscht.

Hits mit Hintergrund - 25 Jahre Grünschnabel "Best of"
3 CDs zu gewinnen und Grünschnabel singt auch live auf dem HanseKulturFestival

Heutzutage die Nachrichten zu lesen, verschafft einem doch oftmals ein mulmiges Gefühl. Die Völker der Erde werden durch Krieg und Flucht gegeneinander ausgespielt. Bargeld ist leider auch nichts mehr wert.

Pfingst-Trompeten
Festliches Pfingstkonzert im Lübecker Dom mit dem Pfeiffer Trompeten Consort

Die Pfingst-Trompeten sind inzwischen zu ihrem Markenzeichen geworden: Am Pfingstsonntag 2016 stellt das Pfeiffer-Trompeten-Consort (vier Trompeten, Pauken und Orgel) im Dom zu Lübeck sein neues Programm mit festlicher Musik vorwiegend aus Barock und Romantik vor.

Juliette and the Licks rocken das Hamburger Docks

Der Beginn des Konzertabends im Hamburger Docks auf der Reeperbahn gestaltete sich, gelinde gesagt, schwierig. Der Grund: Trotz bestätigter Anmeldung hatte man mich auf der Presseliste irgendwie vergessen einzutragen. Nieselregen, Stehen in der Kälte, diverse Telefonate und Schulterzucken waren die Antwort.