KUNST am KAI
Finale im Hafenschuppen mit MESSIAS SUPERSTAR

Mit dem großen Chorkonzert der Lübecker Singakademie Messias Superstar endet das diesjährige Musikfestival KUNST am KAI im Hafenschuppen C. Die künstlerische Leiterin Gabriele Pott hat mit Georg Friedrich Händels Messias eines der berühmtesten Oratorien der Musikgeschichte zur Vorlage für den finalen Schlusspunkt des Festivals in modernem Gewand genommen.

TraveJazz Festival 2016
Der Jazzpreis

Das TraveJazz Festival gewinnt deutlich an Format! Und das misst sich nicht nur an den zunehmenden Besucherzahlen. In dieser dritten Auflage des nicht nur auf Jazz festgelegten Festivals wurde erstmalig der TraveJazz-Jazzpreis ausgelobt und verliehen.

30 Jahre SHMF und kein bisschen w(l)eise
Eine Erfolgsgeschichte auch auf den Nebenschauplätzen

Vor 30 Jahren rief der legendäre Justus Frantz das SHMF ins Leben und nicht zuletzt auch aufgrund des berühmten Ziehvaters, des amerikanischen Komponisten, Pianisten und Dirigenten Leonhard Bernstein gelangte das SHMF binnen kürzester Zeit zu anhaltendem Weltruhm. Gerade in den Anfangsjahren wurden wichtige Kontakte zur kulturbegeisterten Bevölkerung des Landes geknüpft, die das Festival als gesellschaftliches Ereignis bis heute mit hohem persönlichen Einsatz unterstützt.

SHMF 2016
Die Pop-Sängerin Sophie Hunger gastierte mit ihrem Konzert "Supermoon" in den historischen Hallen der Kulturwerft Gollan

Das SHMF hat die neu zugänglichen Hallen der Kulturwerft Gollan an der Einsiedelstraße in Lübeck als Veranstaltungsort für sich entdeckt. Hier können unbeengt Einlass, Empfang und Bewirtung von mehr als 1.000 Gästen in einer riesigen Vorhalle nebeneinander stattfinden.

SHMF 2016
Überwältigende Stimme und große Attitüde - Simone Kermes in Wotersen

Love ist der Titel des Programms der Simone Kermes und das trifft es genau. Wer wäre wohl prädestinierter als diese Sängerin, darüber zu singen. Sie liebt die Dramatik, daher ihre Leidenschaft, daher dem Barock besonders zugetan. Eine Zeit, in der man es wagte, Emotionen freien Lauf zu gewähren. Nicht umsonst erhielt Kermes 2011 den Klassik-Echo als Sängerin des Jahres.

Hot - Funky - Jazzy
Kamasi Washington

Das Konzert der momentan angesagtesten Jazz-Band aus Los Angeles, USA, das ursprünglich im Hamburger Stadtpark angesetzt war, brachte das Grünspan auf dem Kiez zum Kochen, obwohl es noch gar nicht angefangen hatte. Der rappelvolle Saal voller Jazz-Enthusiasten brodelte in gespannter Erwartung auf das heißeste Ding, was der moderne Jazz zurzeit zu bieten hat. Kamasi Washington und seine exzellent besetzte achtköpfige Band hatten sich für das erste Konzert ihrer Deutschland-Tour angekündigt.

OPEN AIR
Ein Junge-Stereopark-Festivalabend im Sommer

Regen und ein Open-Air-Festival passen nicht zusammen!? Diese Behauptung würden Lübecker Musikliebhaber vermutlich nicht aufstellen, denn trotz des im Laufe des Abends auftretenden Regens waren zahlreiche Besucher der Einladung zum Besuch des Junge Stereopark Festivals gefolgt, um den angekündigten vier Bands zu lauschen.

Junge Stereopark Festival
OPEN AIR mit Ingo Pohlmann

Der König der Straßen Ingo POHLMANN gastiert mit seiner Band am Samstag, den 13.08.2016 bei der diesjährigen OPEN AIR Ausgabe des Junge Stereopark Festivals im Lübecker Strandsalon. Gemeinsam mit ODEVILLE, REGGAEDEMMI und Lübecks musikalischer Neuentdeckung COBER X holt der Ausnahmemusiker seine Strandmuschel aus dem Tourbus, um in Norddeutschlands wohl größter Festival-Sandkiste zum Tanzen, Lauschen und Mitsingen einzuladen.

SHMF 2016
Musikfest auf dem Lande im Pronstorfer Kuhstall

Romantiker sind besonders gerne in Pronstorf. Wälder und der schöne Wardersee lassen einem das Herz aufgehen. Für diese Ansicht nimmt man dann auch die Treppe zum Kuhstall in Kauf, und wenn sich dann der Regen verabschiedet hat, kann man die große Rasenfläche, die ausreichend bestuhlt ist, nutzen. Zum Picknicken oder Trinken, alles ist machbar.

SHMF 2016
Mariza - Die amtierende Königin des Fado bringt den portugiesischen Soul nach Kiel

Der an sich traurig klingende traditionelle Fado bekommt mit Mariza ein völlig neues Gesicht. Ursprünglich ist der Fado ein hoch melancholischer Gesang über Liebe, Leidenschaft, Sehnsucht und Weltschmerz, aber Mariza weiß diesen folkloristischen Sound poppig und jazzig aufzumischen.