Video Teil 2: "Blind Date mit dem Museumsquartier" in der St. Aegidienkirche, KULTURRAUM in der Aegidienstraße 37, Kunsttankstelle am Holstentor, Burgtorweberei Ruth Löbe.
Das war mal wieder eine lange Nacht in der Hansestadt. Sämtliche Museen, etliche Galerien und andere Hotspots öffneten am Samstag, den 29. August 2015 ihre Pforten für die zahlreich umherströmenden, neugierigen Besucher. Kultur-Senatorin Kathrin Weiher eröffnete um 18 Uhr das Festival im Garten des Museums Behnhaus Drägerhaus.
Jakob heißt der Junge, mit dem ich mich gleich auf der ersten Seite dieses Buches angefreundet habe. Bäuchlings liege ich zusammen mit ihm auf dem Teppich und spiele. Ein Zirkus kommt in die Stadt, wir bauen eine Wagenburg, in meinem Kopf sind sofort tausend Bilder und abertausend Farben...
Welch eine Ehre für unsere Stadt. Der Circus Roncalli bringt allerhöchste Zirkus-Kunst nach Lübeck. Direkt neben dem Holstentor auf der Wiese vor der Holstentorhalle hat das Zirkus-Zelt seinen perfekten Platz gefunden. Der Zauber wird die Hanseaten bis zum 22. August begleiten. Der Besuch einer Vorstellung ist uneingeschränkt für alle Altersstufen empfehlenswert.
Jazz Baltica Die 25. ! Zuhause in Timmendorfer Strand / Niendorf. Dieser Schriftzug prangt vor jedem Konzert über der Festivalbühne, und das zu recht. Nils Landgren, seit vier Jahren Künstlerischer Leiter des Festivals, hat mit der Werfthalle in Niendorf den genialen Ort für ein so gewaltiges Festival gefunden. Die Rekordzahl von rund 13.000 Besuchern an nur drei Festspieltagen spricht für sich: die JazzBaltica ist an ihrem Höhepunkt angekommen.
Johanna Borchert hatte seit Erscheinen des Albums FM Biography Ende letzten Jahres schon viele Lorbeeren eingeheimst. So bezeichnete Tom R. Schulz ihr Debüt als Sängerin im Hamburger Abendblatt als epochal: „Daran vorbeizugehen wäre keiner Jury mit Ohren am Kopf verzeihlich gewesen.“
Zwei lange Nachmittage war ich mit Kamera und Mikrofon unterwegs und habe am 6. und 7. Juni 2015 die geöffneten Ateliers der "Gemeinschaft Lübecker Künstler e.V." besucht.
Nach über zehnjähriger Planungsphase und dreijähriger Bauzeit ist das neue Europäische Hansemuseum für Besucher geöffnet. Der kubische Neubau mit seiner gelblich-braunen Backsteinfassade schmiegt sich an den Hügel, auf dem das Burgkloster steht. Die geschlossene Fassade, nur unterbrochen durch die Fensterreihe des Cafés und einer öffentlichen Treppe von der Untertrave hinauf zum sanierten Klosterbereich, zitiert die einst am Fuße des Burghügels verlaufende mittelalterliche Stadtmauer.
Martin Walker, der schottische Historiker und langjährige politische Journalist bei der britischen Tageszeitung The Guardian, hat den weltweiten Fans kniffliger Kriminalfälle nicht nur sechs spannende Krimis aus dem Périgord geschenkt, sondern seiner neuen Heimat nun auch mit einem edlen, aber bodenständigen Kochbuch ein kulinarisches Denkmal gesetzt.