Auch Klassik kann höchst unterhaltsam sein
so beim Dezember-Konzert des NDR Sinfonieorchesters

Klassische Konzerte werden in der Rotunde der MuK immer mehr zu einem vollgültigen Erlebnis. Blenden an den Fenstern zur Straße hin und eine halbrunde Wand hinter der Orchesterempore verhindern neuerdings optische Störungen, und auch die Akustik hat sich noch einmal durch diese Wand verbessert.

Ansong Ping "平安《倒转人生》/If I Had My Life Again"
Chinesisches Musikvideo mit Szenen aus Lübeck

Es hat schon etwas, jede Menge bekannter Ecken in einem Musikvideo aus China zu sehen. Viel Vergnügen!

Ödön von Horváths „Geschichten aus dem Wienerwald“ in den Kammerspielen

Andreas Nathusius, viel beschäftigter freier Regisseur aus Berlin, hat am Theater Lübeck schon eine Reihe von Inszenierungen hervorgebracht. Neben Klassikern wie Lessings Nathan oder, zu Beginn dieser Spielzeit, Hebbels Nibelungen gehörte Ibsens Peer Gynt dazu sowie Stücke moderner Autoren wie Beckett, Handke oder Jelinek.

Poesie und Politik in den Deichtorhallen
"Sarah Moon" und "Streamlines"

Gleich zwei neue Ausstellungen bieten die Hamburger Deichtorhallen. In der Halle für Photographie wird eine der großen Bild-Erfinderinnen, die Französin Sarah Moon, mit einer umfassenden Retrospektive gewürdigt. Die 1941 geborene Photographin und Filmemacherin wuchs in England und Frankreich auf und begann ihre Karriere als Model sowie ab 1968 auch als Mode-Photographin, indem sie ihre Kolleginnen in Kleidern von Cacharell, Dior, Chanel oder Issey Miyake ablichtete.

Kunsthalle St. Annen in der Reihe „KunSt aktuell im LandesHaus“ in Kiel

Mal anders herum: In neuer Perspektive eröffnen sich Bilder aus der Schatzkammer zeitgenössischer Kunst der Lübecker Kunsthalle im lichtdurchfluteten Ausstellungsraum des Kieler Landeshauses.

Das Gleiche, aber nicht dasselbe
Natalie Merchant "Paradise is there. The New Tigerlily Recordings"

Die Weihnachtszeit ist in der Musikszene traditionell die Zeit der Wiederveröffentlichungen bekannter Musikalben. Oftmals werden sie dann mit zusätzlichen Tracks gefüllt oder sind digital remastered. Nicht bei Natalie Merchant - denn dieses Album ist anders, es ist komplett neu eingespielt.

David Lagercrantz "Verschwörung" nach Stieg Larsson

Zehn Jahre nach Veröffentlichung des ersten Bandes der „Millenium“-Reihe um den Journalisten Mikael Blomkvist und die geheimnisvolle Hackerin Lisbeth Salander geht nun die weltweit erfolgreiche Reihe mit dem aktuellen Titel Verschwörung weiter. Allerdings ist der Autor nicht Stieg Larsson, der 2004 plötzlich an den Folgen eines Herzinfarktes starb, sondern der Journalist David Lagercrantz.

3. Krimifährte mit Gewinnspiel
„Nordgier“ - Hannes Nygaard ermittelt in geheimer Mission

Unsere nächste Krimi-Lese-Spur, die wir seit dem 3. Lübecker Krimifestival 2015 verfolgen, ist brisant und geheim zugleich. Wir bewegen uns heute im Korruptionssumpf in den höchsten Kreisen von Schleswig-Holstein. Der Schreibverdächtige Rainer Dissars-Nygaard, besser bekannt unter seinem Undercover-Pseudonym Hannes Nygaard, liefert mit seinem aktuellen Hinterm-Deich-Krimi Nordgier einen authentischen und schlüssigen Politthriller ab.

Haydn, Wagner und Brahms
3. Sinfoniekonzert der Lübecker Philharmoniker

Wagner und Brahms in einen Programmablauf zu stellen, macht Sinn: hier der elegische Dramatiker, dort der tiefgründige Grübler. Nur 20 Jahre trennen sie vom Alter her und ca. 25 Jahre die Erstaufführungen ihrer Werke. Dennoch liegen spannungsvolle Welten zwischen den beiden Komponisten, die Joseph Haydn mit seinem Trompetenkonzert im dritten Sinfoniekonzert der Lübecker Philharmoniker (29. und 30. November 2015) auf Distanz zu halten hatte.