Zeitreise im Wohnzimmerambiente zurück in die 90er Jahre
Natalie Imbruglia live in Hamburg

Fast 20 Jahre ist es inzwischen her, dass die Australierin ihren ersten und bis dato erfolgreichsten Hit „Torn“ veröffentlichte. Möglicherweise ist dies der Anlass, mit einer Akustiktour ihres Repertoires die vergangene Zeit noch einmal Revue passieren zu lassen.

Der Roman des Freiherrn von Vieren - Ein romantisches Literaturexperiment
„schon leuchtet der Nachtwurm“

Es war ein Experiment, wie es das zuvor und danach in der deutschen Literatur kaum jemals oder vielleicht wirklich nie gegeben hat: Vier Autoren versuchten, gemeinsam einen Roman zu schreiben.

Festliches Pfingstkonzert mit dem Pfeiffer-Trompeten-Consort
PFINGST-TROMPETEN

Am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 um 17 Uhr ist das Pfeiffer-Trompeten-Consort wieder mit einem festlichen Konzert zum Pfingstfest in der St. Aegidienkirche zu Gast.

Darf man hier mit Plastiktüte ´rein?
"unverpackt" – ein neuer Laden in Lübeck

Wunderbar entspannt, undogmatisch und freundlich wird man im "unverpackt" empfangen.

Alex Thomas - "Blutpforte"

Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde als unsere Schulweisheit sich erträumen lässt.

Gute Qualität muss wachsen
Landleben in Schleswig-Holstein damals und heute

Am Sonntag 11. Juni 2017 um 11 Uhr wird die sehenswerte Ausstellung "Gute Qualität muss wachsen: Landleben in Schleswig-Holstein damals und heute" eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von Rainer Wiedemann zusammen mit historischen Fotografien aus privaten Sammlungen.

Ein Napfkuchen zum Geburtstag
Bob Dylans „No Direction Home“ in den Kammerspielen

Was zunächst im März unter „Bob Dylan – No Direction Home“ als Sonderveranstaltung gegeben wurde, kam so gut an, dass man sich „wegen großer Nachfrage“ entschied, den Abend zu Ehren des jüngsten Nobelpreisträgers noch mehrmals zu geben. Als Quasi-Premiere dieser neuen Reihe empfahl sich der 24. Mai, Dylans Geburtstag. 76 ist er geworden. Geboren wurde er in Duluth, Minnesota, bekanntlich als Robert Allen Zimmerman.

Marco Beasley, Private Musicke & Pierre Pitzl „Meraviglia d’amore“
Im Labyrinth der Liebe

Seine Art zu singen ist außergewöhnlich. Anders als die meisten Tenöre verleiht Marco Beasley seiner Stimme einen unverwechselbar natürlichen Klang, wie es bis zur Zeit des Frühbarock üblich war. Auf dem Album „Meraviglia d’amore“ erweckt er das Wunder der Liebe in all seinen Facetten zum Leben.

Die Schwierigkeit des Leichten
„Monty Python’s Spamalot“ im Theater Lübeck

Historienschinken müssen nicht teuer sein. Das wussten schon die, die König Artus‘ Abenteuer 1975 verfilmten und Ritter zu Fuß durch die Geschichte und halb um die Welt stapfen ließen. Und so trabte oder galoppierte der Knappe wie der Edle des Budgets wegen auf eigenen zwei Beinen, damals über die Leinwand und jetzt in Lübeck über die Bretter, die die Welt bedeuten.

Alles ein bisschen Theater
Andreas Mühe – „Pathos als Distanz“

Als Kanzlerin-Fotograf, der Angela Merkel jahrelang begleitete und als Auftragsarbeit ablichtete, machte sich der 1979 in Karl-Marx-Stadt geborene Andreas Mühe einen Namen.