Andreas Nathusius, viel beschäftigter freier Regisseur aus Berlin, hat am Theater Lübeck schon eine Reihe von Inszenierungen hervorgebracht. Neben Klassikern wie Lessings Nathan oder, zu Beginn dieser Spielzeit, Hebbels Nibelungen gehörte Ibsens Peer Gynt dazu sowie Stücke moderner Autoren wie Beckett, Handke oder Jelinek.
Wer kann sich nicht zumindest dunkel erinnern an den monumentalen Hollywood-Schinken aus dem Jahre 1956 mit Charlton Heston und Yul Brynner in den Hauptrollen, 14.000 Komparsen und 15.000 Tiere als Mitwirkende, wie Moses vom Gottesberg heruntersteigt und vor Zorn über das abtrünnige Volk Israel die in Stein gemeißelten Gesetzestafeln zertrümmert.
Mit der jüngsten Inszenierung (Premiere: 20. November 2015) hat das Theater Lübeck seine Reihe von Adaptionen von Filmen fortgesetzt. Grundlage ist diesmal der Dekalog - Die zehn Gebote von Krzysztof Kieślowski und Krzysztof Piesiewicz, eine vielfach preisgekrönte Fernsehserie. Zehn einstündige Filme hat der polnische Filmregisseur und Drehbuchautor Kieślowski zusammen mit dem Rechtsanwalt Piesiewicz gestaltet, aus denen die Regisseurin, Schauspielerin und Theaterleiterin Crescentia Dünßer eine auf ca. 3 Stunden Spielzeit verkürzte Bühnenfassung schuf.
Deutschlands berühmtester Steuerfahnder begeisterte kürzlich rund 120 Gäste im Travemünder Kulturbahnhof. Er konnte nicht nur einem Markus Lanz im ZDF-Spätabendprogramm die Finanzblase erklären, sondern auch die gesammelten Leiden der Travemünder im wagnerischen Opernstil improvisierend besingen.
Premiere der phantastischen Oper von Jacques Offenbach beschert ein Fest der Stimmen. Möchte man zum Kreis der Arrivierten gehören, die modernes Regietheater als Kunstwerk des Heute betrachten, war man bei der Lübecker Premiere der Offenbach-Oper am rechten Ort.
Zwei Jahre hatte es gedauert - von der ersten Idee bis zur Präsentation vor einem begeisterten Publikum. Dann war es endlich soweit: Am 1. Oktober 2015 feierte das Erfolgsmusical Linie 1 aus dem Jahre 1986 sowohl Comeback als auch Premiere in Lübeck.
Margarete und Rosemarie, zwei ältere, britische Damen, hören im Radio von einem mysteriösen Mordfall in London. Bei der weiblichen Leiche wird ein Hinweis gefunden: der nächste Mord soll in der kleinen, ländlichen Pension Monkswell-Manor stattfinden.
KUNST am KAI auf der Theaternacht 2015: Gute Atmosphäre in gediegenem Ambiente mit Patina und Freiraum für die auftretenden und vortragenden KünstlerInnen.
Am Freitag, den 24. Oktober wurde die Inszenierung Im Teekessel rund um die Welt vom Theater Tineola aus Prag und vom Theater Rafael Zwischenraum aus Berlin im Lübecker Figurentheater aufgeführt.
Am Donnerstagabend, den 23. Oktober wurde die Inszenierung Ringelnatz - Mir scheint da mancherlei nicht klar vom Theater "puppen etc." aus Berlin im Lübecker Figurentheater aufgeführt.