Videorückblick
59. Nordische Filmtage 2017 in Lübeck

100 Jahre Finnland war das Motto der diesjährigen Nordischen Filmtage. Im "Finnischen Dorf" auf dem Klingenberg lockten kulinarische Spezialitäten wie Elchburger, "Rentier-Blut" oder Schoko-Mintu die Besucher an.

59. Nordische Filmtage – „Wildes Herz“
„Monchi“ – ein Punk-Bär mit Attitüde

Bekannt ist Jan „Monchi“ Gorkow als schwergewichtiger Frontmann der Punk-Band „Feine Sahne Fischfilet“ aus Mecklenburg-Vorpommern. Ein Mann mit Charisma, erfrischend direkter Sprache, vielen Tattoos, ewiger kurzer Sporthose und dem Herz auf dem richtigen Fleck.

59. Nordische Filmtage Lübeck
Zu guter Letzt

... die pure Tristesse – nicht nur, was das Wetter im realen Lübeck am Sonntagmorgen angeht, sondern leider auch im gemeinsamen schwedischen Abschlussfilm „Die Raben“ (Regie: Jens Assur), den ich für C. & A. (für Noch-nicht-Eingeweihte: Schwager und Schwägerin) und mich ausgeguckt habe und auf den wir noch sehr gespannt sind.

59. Nordische Filmtage
"Flucht in die Zukunft" – Zu gut für einen Preis

Mit "Flucht in die Zukunft" haben die 59. NFL eine intelligente, amüsante und durchdachte Zeitreisekomödie ins Jugendfilmprogramm geholt, die sich hinter Spielbergs "Zurück in die Zukunft"-Reihe nicht verstecken muss.

Madrugada und andere Zwischenwelten
Erinnerung an einen lyrischen Abend in Klütz

Am stürmisch verregneten Samstagabend machen wir uns auf den Weg nach Klütz. Im Café Miluh soll um 20.00 Uhr „Madrugada – und andere Zwischenwelten“, inszeniert von Jacques C. Dulon mit dem Farben-Ensemble, beginnen.

59. Nordische Filmtage
"Ein Augenblick im Schilf" – Finnland entdeckt seine queeren Filme

Bisher war das Filmland Finnland nicht gerade für Produktionen aus der schwulen oder queeren Szene bekannt. Ausgerechnet jetzt sind gleich drei Filme zum Thema Homosexualität am Start.

59. Nordische Filmtage
„Unter dem Baum“ – Wenn ein Nachbarschaftsstreit aus dem Ruder läuft

Islands Filmindustrie ist bekannt für skurrile, schwarz-humorige und abgründige Filme. Genau deshalb lieben wir diese Streifen von der Insel am Polarkreis. Mit dem Film „Unter dem Baum“ von Hafsteinn Gunnar Sigurdsson wurde genau so eine bitter-böse Komödie mit Tiefgang gerade auf den Nordischen Filmtagen gezeigt.

Hootenanny-Abend #unvergesslich
Dirk Darmstaedter live im Kukuun Hamburg

Grelle Neonlichter, Straßenlärm, Menschengedränge auf der Hamburger Reeperbahn. Hiervon war circa einhundert Meter weiter im Kukuun sporadisch etwas zu hören oder zu sehen. Die Gäste freuten sich auf den dritten „Hootenanny“-Abend 2017 in der Hansestadt.

Szenen aus dem Wilden Westen mit dem Schweriner Ballett
Vom Pfeifen im Dunkeln oder die Lösung der Frage "Who shot the sheriff?"

Recht bleihaltig war die Luft im Schweriner E-Werk. Wo früher die Transformatoren knisterten, tummelten sich Indianer und Squaws, Cowgirls und Cowboys, bekämpften und liebten sich, befreiten Ganoven aus dem Gefängnis oder zelebrierten schaurige Rituale, gingen als Gehenkte auf Erfahrungstrip oder feierten mit ungezogenen Mädchen wilde Partys.

59. Nordische Filmtage
"Amateurs in Space"

Warum soll man einen Dokumentarfilm über ein "Do it yourself"-Raumfahrtprojekt ansehen? Weil es faszinierend ist, wenn 2 Nerds mit einem Budget von ~60.000 $ unter Verwendung von Baumarktmaterialien der NASA mit hunderten Mitarbeitern und Milliarden $ die Harke zeigen.