Ihr Name klingt deutsch, doch sie ist Schwedin. Vor allem aber ist sie die Newcomerin aus dem skandinavischen Raum. Im April kommt Sarah Klang mit ihrem Debütalbum „Love In The Milky Way“ live nach Deutschland. Erste Station: Hamburg.
Der Lübecker Kammerchor startet in der ersten Hälfte des Jahres 2018 mit der Inszenierung eines großen musikalischen Passions-Projekts. Am Grün-Donnerstag, 29. März 2018 wird um 21 Uhr die "Passio Domini Nostri Jesu Christi secundum Joannem" von Arvo Pärt in St. Petri aufgeführt.
Am Donnerstag, 8. März 2018 ist Manfred Maurenbrecher & Band zu Gast im CVJM. Er hat sein aktuelles Album "flüchtig" dabei. Es geht von Land zu Land, quer durch die Jahrzehnte und durch Gefühls - und Geisteswelten.
Die Tage werden wieder länger, die Natur um uns herum erwacht, auch unter einer Decke aus Eis und Schnee. Laut Kalender sind es noch drei Wochen bis zum Frühling, bei den Meteorologen beginnt er allerdings schon heute. Zeit für eine neue Playlist.
Bereits der Auftritt der Elbphilharmoniker wurde beim sechsten Konzert dieser Saison (23. Februar 2018) mit lang anhaltendem Applaus bedacht und auch der von Thomas Hengelbrock, als er zusammen mit dem Solisten des Abends erschien.
Violetta Khachikyan: "Mit meiner Interpretation möchte ich die poetischen Gefühle, die jugendliche Freude und die Aufbruchsstimmung ausstrahlen, die in dieser Musik liegen." Das Brahms-Institut lädt am Samstag, den 27. Januar um 15 Uhr zur Präsentation der neuen CD ,,Humoresken und Romanzen von Schumann und Kirchner“ ein.
Es geht nicht anders, Biografisches gehört in diesen Konzertbericht hinein. Denn der anrührende Erfolg beim fünften Saisonkonzert der Elbphilharmoniker in Lübeck (12. Januar 2018) beruht nicht allein auf der hohen musikalischen Leistung des Orchesters. Der Respekt des Publikums, das minutenlang im Stehen applaudierte, galt vor allem dem Dirigenten Herbert Blomstedt, der 1954, also vor 63 Jahren, in Stockholm debütierte.