Unter dem Titel „Baltic Transfer“ widmete sich die Retrospektive der 60. Nordischen Filmtage Lübeck (NFL) den Themen Ostsee und Häfen des Nordens. 'n büschen Nordsee, Fluss und Binnenmeer sind auch dabei.
In diesem Jahr feierte Lübeck das 60-jährige Jubiläum der Nordischen Filmtage und alles, was im Nordischen Film Rang und Namen hatte, kam zu uns, um Filme zu zeigen oder anzuschauen.
Arne ist auch wieder da. Ich treffe ihn in der Warteschlange zu „Ditte & Louise“ vor Kino 5, der einzigen Schlange, die in Haarnadelkurven endet, was zur Folge hat, dass sich Wartende zeitweise aufeinander zu bewegen. Das befördert Unterhaltungen ungemein – und nicht nur die.
Klaus Härö ist einer der erfolgreichsten Filmemacher Finnlands. Er erhielt viele Auszeichnungen, drei seiner Filme waren die finnischen Beiträge im Wettbewerb um den sogenannten Auslands-„Oscar“.
Seit Jahren im Herbst die immer wiederkehrende Frage, als hätte ich auch nur irgendeinen der 199 Filme vorab bereits gesehen. Also bin ich stets versucht, entweder zu antworten: „Nein!“, oder aber: „Jeden!“
Mit herzlichem Applaus, wie einen alten Bekannten begrüßte das Lübecker Publikum nicht nur die Elbphilharmoniker, die zu ihrem zweiten Konzert in dieser Saison (13. Oktober 2018) in die MuK gekommen waren. Gleiches wiederfuhr auch Alan Gilbert, dem Dirigenten des Abends.
Seit über 60 Jahren, genau seit der Spielzeit 1954/55, war Carl Maria von Webers hochromantischer „Freischütz“ in der Hansestadt nicht mehr zu erleben.