Videoimpressionen von der Jahresschau
Defacto Art Kunsttankstelle – "Einblicke 2019"

Jahresschau der Künstler des Vereins Defacto – Art e.V. in der Kunsttankstelle. Direkt am Wasser der Trave, Herz an Herz mit dem alten Holstentor stellen die Defacto-Künstler ihre künstlerische Weltsicht in vielfältiger Weise auch dieses Jahr zur Schau.

3. Kultur-Netzwerk-Treffen
Die Lübecker Kulturszene trifft sich in der Kunsttankstelle Defacto Art

Die Lübecker Kulturszene traf sich zum dritten Mal auf Einladung des Kulturbüros Lübeck zu einem Kultur-Netzwerk-Treffen – diesmal in der Kunsttankstelle Defacto Art.

"Viecher" von Inken Kramp in der Kunsttankstelle Defacto Art
Vernissage mit Geburtstagsständchen

Kaum hatte die sichtlich nervöse Künstlerin, die 1970 auf Helgoland geborene Inken Kramp, ihre zahlreichen Vernissage-Gäste zur ihrer „Viecher-Schau“ begrüßt, wurde sie mit einem in drei Sprachen vorgetragenen Geburtstagsständchen überrascht.

Kunsttankstelle Defacto Art
[Videobericht] 1. Lübecker Taschenkunstbörse

Am Samstag, 24. März fand in der Kunsttankstelle Defacto Art die 1. Lübecker Taschenkunstbörse statt. Es wurde Taschenkunst, kleine Kunstwerke im Scheckkartenformat, präsentiert.

„Cadavre Exquis“ in der Kulturwerft Gollan

Spielen Sie gern? Ich meine nicht im Spielcasino, ich meine auch nicht Tennis oder Fußball. Ich meine Spiele, wie wir sie als Kinder gespielt haben, Spiele mit Überraschungseffekt, Spiele, bei denen man etwas Neues erschafft.

Alles ein bisschen Theater
Andreas Mühe – „Pathos als Distanz“

Als Kanzlerin-Fotograf, der Angela Merkel jahrelang begleitete und als Auftragsarbeit ablichtete, machte sich der 1979 in Karl-Marx-Stadt geborene Andreas Mühe einen Namen.

Multimedia-Installation von Gitesh Klatt
Peacefull Moments in der Kunsttankstelle

Eine wunderbar meditative wie gedanklich aufgeladene Performance des Lübecker Künstlers Gitesh Klatt erfreute am Freitagabend, 24. März die Besucher der Defacto Art Kunsttankstelle am Holstentor.

70 Jahre Gemeinschaft Lübecker Künstler

70 Jahre Gemeinschaft Lübecker Künstler! Wer so alt geworden ist, darf auch ruhig einmal richtig schön feiern. Die Vorsitzende Ulrike Traub und viele anwesende Künstler luden am Sonnabend, 10. Dezember 2016 zur Jubiläumsfeier in das Foyer der Kunsthalle St. Annen ein. Es wurde ein richtig schöner Abend mit illustren RednerInnen und Musik vom Feinsten.

Eröffnung mit Pomp und Circumstance
Churchill zu Gast bei Grass in der bedeutsamsten Ausstellung des Museums

Winston Churchill – eine der wichtigsten politischen Personen des 20. Jahrhunderts. Das weiß man, das haben wir in der Schule alle gelernt. Auch, dass er den Nobelpreis für Literatur verliehen bekam, gehört zur Allgemeinbildung. Diese Kombination allein ist schon bemerkenswert: Staatsmann und Literat und in beiderlei Hinsicht von Weltruf.

Videobericht
Offene Ateliers 2015 in Lübeck

Zwei lange Nachmittage war ich mit Kamera und Mikrofon unterwegs und habe am 6. und 7. Juni 2015 die geöffneten Ateliers der "Gemeinschaft Lübecker Künstler e.V." besucht.