Ausstellung im Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Das, was von Flender übrig bleibt

Noch im Sommer 2002 erfolgte die Kiellegung der „Norröna“, einem Fähr- und Frachtschiff der Reederei Smyril Line auf den Faröer-Inseln. Es sollte das letzte Schiff sein, das die Flender-Werft ablieferte, bevor sie ein Jahr später wegen Insolvenz geschlossen wurde.

Isabel Bogdan “Der Pfau“
Der besondere Lesetipp für Chefs, Banker und Psychotanten

Was passiert, wenn Londoner Banker mit ihrer Chefin zur Optimierung der Arbeitsabläufe ein Teambildungswochenende in den schottischen Highlands buchen?

Ausstellung im St. Annen-Museum
Nordic Design versus Bauhaus?

Nein, keineswegs. Die aktuelle Ausstellung im Lübecker St. Annen-Museum „Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus“ stellt einen der wichtigsten Wohntrends der Moderne vor: schnörkelloses, skandinavisches Design, das seit den 1950er Jahren seinen Siegeszug um die Welt angetreten hat.

DOK.fest München @Home 2020
Deutschlands größtes Dokumentarfilmfestival kommt zu uns nach Hause!

Schwierige Zeiten erfordern neue Wege: Das 35. Internationale Dokumentarfilmfestival München findet wegen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus vom 06. bis 24. Mai online statt und so erstmals in ganz Deutschland.

"Gute Aussichten - Junge Deutsche Fotografie" und "Recommended" in den Deichtorhallen
Das Experiment einer Pressekonferenz in Zeiten von Corona

Am Eingang steht ein Spender für Desinfektion. Besucher werden per Richtungs-Aufklebestreifen in die Halle geleitet. Alles trägt Gesichtsmaske und achtet penibel auf Abstandswahrung. Die Stühle der Pressevertreter haben reichlich freie Zwischenräume, und auch das Podium mit den Kuratoren der neuen Foto-Ausstellungen ist großzügig aufgestellt.

Die Lübecker Museen
Die Lübecker Museumslandschaft erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Nach fast zweimonatiger Zwangspause können die Lübecker Museen im Zuge der ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab Dienstag, 12. Mai, endlich wieder ihre Tore öffnen.

Wiedereröffnung im Europäischen Hansemuseum
Das kulturelle Leben kehrt zurück

Das Europäische Hansemuseum öffnet am Montag, 11. Mai 2020 wieder für den Besuch. Die Piraten-Ausstellung „Störtebeker & Konsorten“ wird bis zum 26. Juli verlängert.

Neue Büchertipps
Ohne Krimi geht die Mimi ...

Lesen im geschützten heimischen Umfeld gehört noch immer zu den schönsten Zeitvertreiben, die man in diesen kulturarmen Corona-Zeiten wärmsten empfehlen kann. Also mein Tipp: schön zu Hause bleiben und ein gutes Buch lesen.

Melissa Müller und Reinhard Piechocki
Alice Herz-Sommer „Ein Garten Eden inmitten der Hölle“

Musik ermöglicht Überleben - heute wie auch schon vor 75 Jahren. Solange ist es her, dass die jüdische Konzertpianistin Alice Herz-Sommer aus dem KZ Theresienstadt befreit wurde.