Am Sonntag 11. Juni 2017 um 11 Uhr wird die sehenswerte Ausstellung "Gute Qualität muss wachsen: Landleben in Schleswig-Holstein damals und heute" eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von Rainer Wiedemann zusammen mit historischen Fotografien aus privaten Sammlungen.
Was zunächst im März unter „Bob Dylan – No Direction Home“ als Sonderveranstaltung gegeben wurde, kam so gut an, dass man sich „wegen großer Nachfrage“ entschied, den Abend zu Ehren des jüngsten Nobelpreisträgers noch mehrmals zu geben. Als Quasi-Premiere dieser neuen Reihe empfahl sich der 24. Mai, Dylans Geburtstag. 76 ist er geworden. Geboren wurde er in Duluth, Minnesota, bekanntlich als Robert Allen Zimmerman.
Seine Art zu singen ist außergewöhnlich. Anders als die meisten Tenöre verleiht Marco Beasley seiner Stimme einen unverwechselbar natürlichen Klang, wie es bis zur Zeit des Frühbarock üblich war. Auf dem Album „Meraviglia d’amore“ erweckt er das Wunder der Liebe in all seinen Facetten zum Leben.
Historienschinken müssen nicht teuer sein. Das wussten schon die, die König Artus‘ Abenteuer 1975 verfilmten und Ritter zu Fuß durch die Geschichte und halb um die Welt stapfen ließen. Und so trabte oder galoppierte der Knappe wie der Edle des Budgets wegen auf eigenen zwei Beinen, damals über die Leinwand und jetzt in Lübeck über die Bretter, die die Welt bedeuten.
Als Kanzlerin-Fotograf, der Angela Merkel jahrelang begleitete und als Auftragsarbeit ablichtete, machte sich der 1979 in Karl-Marx-Stadt geborene Andreas Mühe einen Namen.
Album Nummer zehn des deutschen DJs ATB ist erschienen und diesmal reichte die Anzahl der Titel wieder für ein Doppelalbum. Doch Quantität ist nicht gleichbedeutend mit Qualität.
Ilona Jarabek, Hausherrin der MuK, brauchte bei ihrer Begrüßung zum ersten Auftritt der Elbphilharmoniker ihren Stolz nicht zu verbergen, dass Lübecks Musikhalle an der Trave nun nach 19 Monaten wieder bespielbar geworden war, termingerecht und im Rahmen des berechneten Kostenrahmens.
Christoph Hein, geboren 1944 in Heinzendorf/Schlesien, aufgewachsen in Bad Düben/Sachsen, jetzt in Berlin lebend, ist bekannt als politisch engagierter und zeitkritischer Autor. Das spiegelt sein neuester Roman „Glückskind mit Vater“ emotional gezeichnet, geschichtsbewusst und persönlich positionierend wider.