Themenseite

Elbphilharmonie

Reflektor-Festival
Magisches Konzert mit Soap & Skin in der Hamburger Elbphilharmonie

Einmal im Jahr gibt es das sogenannte Reflektor-Festival in der Elbphilharmonie, bei dem ein außergewöhnlicher Künstler oder eine herausragende Musikerin ein Programm über mehrere Tage zusammenstellen darf. Dabei gibt es eigene Konzerte sowie Auftritte der eingeladenen „Lieblingskünstler*innen“. In den letzten Jahren waren dafür zum Beispiel Laurie Andersson, Brian Eno oder André Heller zuständig. Im März 2025 zeichnete die vielseitige Schweizer Singer-Songwriterin Sophie Hunger verantwortlich.

SHMF 2024
"Searching the African Footprint" in der Elbphilharmonie

In sensationeller Formation tritt das südafrikanische MIAGI-Orchestra mit einer kompletten Jazzband nebst großem Schlagzeugensemble beim SHMF in der Elbphilharmonie auf. Namensgeberin dieses Orchesters ist die Botschaft "Music Is A Great Investment". Hochbegabte Jugendliche und junge Erwachsene kommen aus allen Schichten und Gegenden Südafrikas zusammen, um die verbindende Kraft der Musik in alle Welt zu tragen.

Ein Doppelkonzert des NDR reißt die Hörer*innen in der Elbphilharmonie von den Sitzen
Joachim Kühn und Gäste, frei von (fast) allem

Für gewöhnlich lädt der NDR seine Gäste zu (äußerst hörenswerten) Doppelkonzerten ins Rolf-Liebermann-Studio in die Oberstraße ein. Zum 80. Geburtstag von Joachim Kühn musste es aber ein paar Nummern größer sein. Stefan Gerdes und sein Team nutzten am 15. Mai 2024 die Elbphilharmonie, um einem der bedeutendsten deutschen Jazzmusiker von internationalem Rang eine große Bühne zu bereiten.

Elbphilharmonie Hamburg
Charlie Chaplin - The Great Dictator

Zum Einstieg in das Internationale Musikfest Hamburg gab es im Großen Saal der berühmten Elphiharmonie Ende April ein umjubeltes Filmkonzert der Symphoniker Hamburgs mit einem Meisterwerk der Filmgeschichte. Mit „ Der große Diktator“ hatte Charlie Chaplin 1940 nicht nur eine legendäre Satire über Adolf Hitler und den Nationalsozialismus geschaffen, sondern auch seinen ersten Tonfilm erstellt. Gleichzeitig war der Film auch ein allgemeines Manifest gegen Krieg und Totalitarismus. Dementsprechend passte dieses klassische Meisterwerk auch hervorragend in die Eröffnungswoche des Internationalen Musikfests Hamburg, das unter dem Motto „Krieg und Frieden“ steht.

Reflektor-Festival mit André Heller
Krasses Kontrastprogramm in der Elbphilharmonie - Gewaltige Stimmen

Schon bei der Vorstellung des Abendprogramms vom Sonntagabend (17.03.24) wunderte sich Andrè Heller, der Leiter des diesjährigen Reflektorprogramms über die volle Elbphilharmonie (ausverkauft!): Er frage sich, ob das Publikum wüßte, auf was es sich einlasse heute Abend?

Elbphilharmonie
Reflektor-Festival mit André Heller

Die Hamburger Elbphilharmonie veranstaltet seit ihrem Bestehen jährlich ein sogenanntes Reflektor-Festival, ein mehrtägiges speziell kurratiertes Musik- und Kunstprogramm, das von dafür ausgewählten internationalen Stars aus der Musikszene ausgewählt wird. Bisher zeichneten schon Musik-Koryphäen wie Laurie Anderson oder Brian Eno unter anderen dafür verantwortlich.

SHMF 2022
Augustin Hadelich in der Elbphilharmonie

Mit Augustin Hadelich tritt einer der hervorragenden Geiger dieser Zeit beim SHMF in der Hamburger Elbphilharmonie auf. In Europa noch etwas weniger bekannt, ist er jenseits des Atlantik schon längst eine feste Größe. So wird er gern auch als Anne-Sophie Mutter Amerikas bezeichnet, doch hinter diesem Ruf gibt es nichts zu verstecken, Augustin Hadelich ist - gerade auch mit seiner Guarneri del Gesu-Violine - einsame Klasse.

Das Hamburger Harbour Front Literaturfestival zu Gast in der Elbphilharmonie
Gute Texte - schöne Töne

Daniel Specks dritter Roman „Jaffa Road“ wurde im Rahmen der Harbour Front Sounds vom Trio Orientacion um die deutsche Weltmusik-Legende Roman Bunka (Embryo/ Dissidenten) an der Oud musikalisch unterstützt. Eingeleitet in den sehr unterhaltsamen, wie informativen Abend im Kleinen Saal der Hamburger Elbphilharmonie wurde der Leseabend mit Musik von der bekannten Aspekte-Moderatorin Katty Salié.

SHMF 2021
Sabine Meyer & Friends in der Hamburger Elbphilharmonie

Weltweit und erst recht in Lübeck ist Sabine Meyer bestens bekannt, so dass sich eine nähere Vorstellung von selbst erübrigt. Sie ist eine Star-Klarinettistin mit Professur an der Lübecker Musikhochschule und hat etliche Gastauftritte in aller Welt.

SHMF in der Elbphilharmonie
Sternstunden des Jazz mit Thomas Quasthoff

Während sich die finalen SHMF-Höhepunkte in Lübeck und Kiel den Rang ablaufen, findet gleichzeitig in Hamburg ein Jazzkonzert der absoluten Extraklasse statt.

Ausstellung in den Deichtorhallen
Elbphilharmonie Revisited

Für den Generalintendanten der Elbphilharmonie, Christoph Lieben-Seutter fühlt es sich fantastisch an, nur einen Monat nach der Eröffnung seines Hauses gleich in der Nachbarschaft als quasi logische Erweiterung gestern gemeinsam mit Deichtorhallen-Chef Dirk Luckow eine Ausstellung zu eröffnen, die die kulturelle Strahlkraft des Hamburger Jahrhundertbauwerks auf faszinierende Art verdeutlicht.

Elbphilharmonie feierlich eröffnet
Der Festakt und das Eröffnungskonzert in voller Länge

Am Mittwoch, den 11. Januar 2017 war es soweit: Die Elbphilharmonie wurde feierlich eröffnet. Die Zuschauer erwartete ein außergewöhnlicher Festakt mit einem vielseitigen Konzertprogramm und mit zahlreichen Gästen aus Kultur und Politik. Wer es verpasst hat, kann sich hier den Festakt und das Eröffnungskonzert in voller Länge als Video ansehen.

Live
Eröffnung der Elbphilharmonie

Am Mittwoch, den 11. Januar 2017 war es soweit: Die Elbphilharmonie eröffnete mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter seinem Chefdirigenten Thomas Hengelbrock und hochkarätigen Solisten. Die Zuschauer erwartete ein außergewöhnlicher Festakt mit einem vielseitigen Konzertprogramm und mit zahlreichen Gästen aus Kultur und Politik. Wer es verpasst hat, kann sich hier den Festakt und das Eröffnungskonzert ansehen.