Günter macht sich wichtig
Frauen sind anders – Teil 1: Einkaufen

Männer gehen einkaufen, wenn sie etwas brauchen. Die Hose ist kaputt oder passt nicht mehr? Schon wird der Kauf einer neuen Hose geplant.

Günter macht sich wichtig
Biete Beratung für überforderte Menschen

Ich habe eine Geschäftsidee: Schluss mit der ewigen Ungewissheit, ich werde meinen Kunden sagen, was sie kaufen, essen, trinken, sehen, bereisen oder erleben sollen, um in der Gesellschaft anerkannt zu sein. Denn nur, wer die richtige Auswahl aus dem Überangebot trifft, erlangt höchste Anerkennung im Freundeskreis und bei der Arbeit.

Günter macht sich wichtig
Offener Brief an FERRERO

Sehr geehrtes Produktmanagement bei Ferrero, Abteilung Nutella, 

ich liebe Nutella, ein Produkt, mit dem nicht erst meine Generation (geb. 1964) aufgewachsen ist. Wir alle erlebten die fantastische Nuss-Nougat-Creme als zweite streichfähige Substanz in unserem Leben, gleich nach der Penatencreme. Nur, dass es dieses Mal nicht um unsere wunden Hinterteile ging, sondern um das Auslösen einer oralen Sucht, die ganzen Berufsständen das Überleben gesichert hat. Ich denke da primär an Ernährungswissenschaftler und Zahnärzte.

Weil was gesagt wurde

Ich gestehe, mich treibt eine innere Angst um, wenn ich etwas sage, was gegen Medien und Macht gerichtet sein könnte und Stellung nehme für nicht Genehmes. Ich frage mich, ob ein Fußtritt mich treffen wird und wie hart oder ob es nur reicht für ein: der ist viel zu klein, nicht eines Fußtritts wert - aber hochkommen lassen werden wir ihn auch nicht.

Die Fliege

Die Fliege ist uns überlegen,
indem sie fliegt und sich bewegen
kann auf und nieder nach Belieben,
gehorchend ihren innern Trieben.

Trotz Wirtschaftskrise
Der Frühling kommt – und mit ihm die Konsumlust!

Gibt es überhaupt noch jemanden, der um 20 Uhr gerne die Nachrichten schaut? Kann es noch jemand hören – diese deprimierenden Ansagen des immer Gleichen? Kriegt nicht jeder inzwischen die Krise beim Hören eben dieses Wortes? Die tägliche Litanei unter dem Motto „Zusammenbruch unseres Landes“ ermüdet selbst den negativsten Denker. Arbeitslosigkeit, Entlassungswellen, Pleitepanik – es wird Zeit, dass pünktlich zum Beginn der schönsten aller Jahreszeiten etwas dagegen gesetzt wird.

Interview mit einem Arbeitnehmer

Herr B. ist einer der Mitbegründer der Selbsthilfe-Gruppe Anonyme Arbeitnehmer. Die Initiative gibt es inzwischen in Köln, Berlin und Lübeck. Anlässlich des 3-jährigen Bestehens sprachen wir mit dem 45-Jährigen über seine Tätigkeit als Gruppenleiter und sein persönliches Schicksal als jemand, der selber seit geraumer Zeit mit regelmäßiger Arbeit lebt.