Neulich auf der Altstadtinsel
Kleine leuchtende Wunder ...

Ein alter Mann mit krummem Rücken humpelt übelgelaunt, vor sich hinschimpfend auf einem schmalen Gehweg. Ein kleines, lustiges Mädchen kommt ihm entgegen. Sie bleibt vor ihm stehen, verstellt so für einen Moment den Weg, schaut zu ihm hoch und befiehlt: "Guten Tag!" Dann hüpft sie fröhlich weiter. Und der graugesichtige Griesgram? Er sieht ihr nach, sie hat ihn verblüfft. Schweigend humpelt er weiter.

Offene Fenster, Ohrwürmer und Bilderbuchkulissen
Warum es gut ist, mit Muße durch die Altstadt zu spazieren

Wenn ich auf der Altstadtinsel etwas erledigen möchte, tue ich gut daran, mir etwas Extrazeit für den Weg einzuplanen. Denn es gibt eine gute Chance, dass aus einem der schönen, alten Gebäude Musik klingt: Da probt ein Schulchor so fein, dass man einen Moment stehen bleiben möchte und lauschen. Gleich zwei Straßen weiter übt ein virtuoser Geiger – wie schön, dass sein Fenster offen steht. Aus der Musikschule klingen immer Übungen einiger fleißiger Schüler, in der dunklen Kirche kann man auch zu später Stunde den Organisten hören – die ganze Insel ist voller Musik.

Zu verschenken!

Eine schöne Sitte auf der Altstadtinsel: Viele Lübecker stellen Dinge, die sie nicht mehr brauchen, in Kartons auf die Straße – zum Verschenken: Bücher, Geschirr, Kinderkleidung, aber auch kitschiger Nippes, Krimskrams & Schnickschnack.

[Fotoimpressionen] 1. Hansekulturfestival
Der sonnige Samstag

Eine schöne Idee, ein schönes Fest und am Samstag auch schönes Wetter. Hier einige Fotoimpressionen vom 2. Tag des HanseKulturFestivals.

1. Hansekulturfestival
Was hängt denn da?

Das 1. HanseKulturFestival hat Freitag begonnen. Hier einige Fotoimpressionen und eine praktische Termin-Übersicht.