Ein Blick auf die Zeitqualität
Wenn Uranus sein Zeichen wechselt

Wir leben in schwierigen Zeiten. Oft können wir nicht begreifen, warum bestimmte Dinge passieren müssen. Der Brand von Notre-Dame und der Einsturz der Autobahnbrücke in Genua sind nur zwei Beispiele. Ein Blick auf die Zeitqualität hilft, Entwicklungen zu verstehen und Herausforderungen in angemessener Weise zu begegnen.

Ohne Dich geht es nicht!
Ist das Kultur-Magazin "unser Lübeck" nach 12 Jahren am Ende?

Viele Leserinnen und Leser, AutorInnen, FotografInnen und Sponsoren sind über die Zeit ein Stück des Weges mit uns gegangen. Nun ist der Punkt erreicht, wo die finanzielle Unterstützung sehr zusammengeschrumpft ist, so dass die Einnahmen nicht mehr reichen. Auch als gemeinnütziges Kultur-Magazin haben wir Kosten, die gedeckt werden müssen – und das kann momentan nicht mehr geleistet werden.

Durch den Tag mit „Joseph’s Machines“
Lachen erlaubt

Das neue Jahr hat begonnen, die Herausforderungen des Alltags sind zurück. Wie gut, dass es maßgeschneiderte Maschinen gibt, die uns die ein oder andere Routine erleichtern – oder doch erschweren? Am besten selbst anschauen und entscheiden!

Der Sohn des Vaters

Vor Jahren lebte ein sehr reicher Mann, der gemeinsam mit seinem begeisterten jungen Sohn eine Leidenschaft für das Sammeln von Kunstobjekten teilte.

Ende 18

Der Strom fiel aus in unsrer Stadt.
Wohl dem, der das erlebet hat!

Grund dafür ist …
Die Bahn

Es gab Zeiten, da hat man sich zu Tode gefürchtet: Der Zug galt als dampfendes Ungeheuer. Als industrialisiertes Monstrum, das wie eine Schlange durch die Landschaft zieht und alle Passagiere in sich umbringt. Heute hingegen hat der Zug ein gesundes Image: Öko-Strom. Gemeinschaft. Preiswert. Wir nennen ihn „Die Bahn“ – ganz liebevoll.

Comicfilm mit Zeichnungen von Stefan Bayer
Parkinson Power People

Die Parkinson Power People "Zittermann", "Miss Chilly" und "Sir Freeze" sind auf Weltrettungsmission. Jeder von ihnen hat spezielle Superkräfte, die großzügig zum Einsatz kommen und die dadurch deutlich machen, dass das Leben – auch mit Parkinson – nicht vorbei sein muss.