"Hieronymus Bosch. Das vollständige Werk"
Gigant der Fantasie - Der Bilderkosmos des niederländischen Alptraummalers zum 500.Todestag

1516 verstarb der Maler Hieronymus Bosch, den viele für einen Ketzer, andere wiederum für einen Moralisten und strengen Christen hielten. Selbst nach 500 Jahren rätseln viele Kunstkritiker noch immer über diesen geheimnisvollen niederländischen Künstler mit seiner ausufernden Fantasie, dessen detailreichen und förmlich überbordenden Gemälde auch nach einem halben Jahrtausend nichts an ihrer Faszination verloren haben.

Bücher zum Wünschen und Schenken

Weihnachten ist schon wieder lang vorbei und der Winter will kein Winter sein. Da draußen sieht es heute mal wieder wie April aus, obwohl eigentlich erst Anfang März ist und kalendarisch noch längst nicht Frühling sein soll. Mein Tipp: Bevor man Trübsal bläst und depressiv in das Taschenkino glotzt oder sein Geld wieder für Frustkäufe verschleudert, lieber stattdessen den gutsortierten Buchladen aufsuchen und das Geld für gute Literatur, anspruchsvolle Autobiografien oder Graphic Novels ausgeben.

Die Manns
Eine Familie – zwei Bücher

Thomas Mann – Der Verfall einer selbstverliebten Familie. Mit diesem Untertitel erschien der SPIEGEL im Oktober letzten Jahres anlässlich der Frankfurter Buchmesse und vor dem Hintergrund des Erscheinens zweier neuer Biographien der Familie Mann. Der vermeintliche Verfall der Familie findet im angekündigten Artikel dann allerdings doch nicht statt. Stattdessen zieht der Autor das Resümee, dass die Manns „unsere Präsidentenfamilie“ geblieben sind. Aber man sieht: Mann sells! Übrigens schaffte es die Familie Mann im Jahre 2001, im Zuge der Verfilmung der Familiengeschichte der Manns durch Heinrich Breloer, schon einmal sogar als Titelstory in den SPIEGEL. Seinerzeit waren die Manns übrigens noch die „Windsors der Deutschen“. So vergehen die Zeiten.

UNESCO-Biosphärenreservat
Schaalsee – Eine Bilderreise

Draußen fegt ein fieser Wind, die Sonne ist im Exil und man mag keinen Hund vor die Tür jagen? Das ideale Wetter, um den Schaalsee zu umwandern!

Tanja Kinkel
Schlaf der Vernunft

Die in Bamberg lebende Bestsellerautorin Tanja Kinkel hat mit ihrem aktuellen Titel Schlaf der Vernunft den Terror der „Roten Armee Fraktion“ (RAF) in einer komplexen Geschichte um Schuld, Rache und Vergebung veröffentlicht.

Oliver Pötzsch
Die Henkerstochter und das Spiel des Todes

Der Münchner Autor Oliver Pötzsch veröffentlicht mit seinem neuesten historischen Roman: Die Henkerstochter und das Spiel des Todes seinen sechsten Roman der Reihe um den bärbeißigen Henker Jakob Kuisl und seine Familie. Der vorliegende Band spielt wie die letzten Geschichten wieder in Bayern, diesmal in Oberammergau, einem kleinen beschaulichen Bergdorf mit vielen verschrobenen Bewohnern und dunklen Geheimnissen.

Die Kunst der Selbsterkenntnis
Michael O`Neill "Über Yoga. Die Architektur des Friedens"

Fast jedes Sportstudio bietet Kurse an für gestresste Großstadtbürger. Sich biegen, Stretchen, Atmen und Meditieren gehört zum Life-Style einer modernen, aufgeschlossenen Gesellschaft. Yogazentren, Massenübungen auf den angesagten Plätzen der Metropolen oder Wettbewerbe im Internet und auf Facebook sind sexy und Trend. Doch die Ursprünge des Yoga haben mit Wellness oder Gymnastik wenig zu tun.

David Lagercrantz "Verschwörung" nach Stieg Larsson

Zehn Jahre nach Veröffentlichung des ersten Bandes der „Millenium“-Reihe um den Journalisten Mikael Blomkvist und die geheimnisvolle Hackerin Lisbeth Salander geht nun die weltweit erfolgreiche Reihe mit dem aktuellen Titel Verschwörung weiter. Allerdings ist der Autor nicht Stieg Larsson, der 2004 plötzlich an den Folgen eines Herzinfarktes starb, sondern der Journalist David Lagercrantz.

Herbstzeit – Lesezeit

Manchmal wundert man sich, wie schnell ein Buch durchgelesen ist. Mir ist das bei meinem letzten Marokko-Trip passiert. Ich war drei Wochen unterwegs in einem äußerst spannenden und interessanten Land voller Sehenswürdigkeiten, großartiger Natur, freundlicher Menschen – also volles Programm, eigentlich. Trotzdem habe ich nebenbei mehrere ziemlich dicke Bücher gelesen, denn Zeit zum Lesen gibt es immer. Ob nun am Strand von Essaouira, auf der Dachterrasse meines Riads in Marrakesch oder auf der Sanddüne am Rande der Sahara.

"Der Gaukler" - Eine Erzählung von Karin Buchholz

Jakob heißt der Junge, mit dem ich mich gleich auf der ersten Seite dieses Buches angefreundet habe. Bäuchlings liege ich zusammen mit ihm auf dem Teppich und spiele. Ein Zirkus kommt in die Stadt, wir bauen eine Wagenburg, in meinem Kopf sind sofort tausend Bilder und abertausend Farben...