Das Ende einer kurzen Ära
Ryusuke Numajiris konzertantes Finale

Das war’s nun. Ryusuke Numajiri stand am 16. und 17. Juli 2017 ein letztes Mal als verantwortlicher GMD vor dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck.

A Summer's Tale 2017

Vom 02. bis 05. August 2017 findet zum dritten Mal "A Summer's Tale" statt, ein Rockfestival in Ausmaßen, wie es die Lüneburger Heide noch nicht gesehen hat. Zumindest nicht bis 2015, als das Event in Luhmühlen – Ortsteil von Salzhausen, Pferdenarren ein Begriff – Premiere hatte.

Ein Ausflugsort im Süden Lübecks verspricht Ruhe und Entspannung
Fährhaus Rothenhusen

Im und am alten Fährhaus in Rothenhusen hat sich in den letzten Monaten viel verändert. Natürliche Materialien und eine erweiterte Nutzungskonzeption lassen den historischen Ort in neuem Licht erstrahlen.

Eine schöne Frau, von Schlangen umzüngelt

Medusa war eine große Schönheit, die Pallas Athene verärgerte, als sie sich mit Poseidon dem Liebesspiel hingab – auch noch im Tempel der Göttin! Sie wurde schrecklich bestraft. In ein Ungeheuer verwandelt, mit Schweinshauern und mit Schlangen anstelle von Haaren, ließ ihr Anblick jeden Mann versteinern.

Wesley Gonzalez “Excellent musician”
From punk to the seventies

Was macht ein Musiker, der keine Lust mehr auf laute Punkmusik hat? Er geht zurück in der Zeit, lernt Klavier und sucht sich die Popmusik der 70er als Startpunkt aus.

A. K. Benedict "Die Seelen von London"

London – Hauptstadt Großbritanniens, 8,5 Millionen lebende Menschen. Aber wie viele Geister, Gespenster, Spukgestalten tummeln sich auf den Straßen und Plätzen dieser gewaltigen Metropole?!

MS Dockville wird 2017 wieder zur Oase

Wie? Wirklich? Ist schon wieder ein Jahr vorbei? Es fühlt sich an, als wären wir gerade erst am Sonntagabend, in kuscheliger Dunkelheit und mit vielen Glückshormonen im Blut vom Gelände am Schlengendeich geschlendert.

Oberstufenorchester aus Berlin war zu Gast bei KUNST am KAI

Mit einem ungewöhnlichen Programm für großes Sinfonieorchester tourt zurzeit das Oberstufenorchester der Rudolf Steiner Schule aus Berlin durch Schleswig-Holstein. Gestern machte es Station im Hafenschuppen C im Rahmen des Musikfestivals KUNST am KAI.

Johannes van der Keerkhoff "An den Ufern der Wakenitz"
Ein Lübeck-Roman der ganz besonderen Art

Für einige der bedeutendsten Werke der Weltliteratur fanden ihre Verfasser keinen Verlag – ein Beispiel unter vielen ist ein gewisser Marcel Proust, der das Erscheinen seines vielbändigen Riesenromans selbst finanzieren musste und es dank eines bedingungslosen Grundeinkommens auch tatsächlich stemmen konnte.

KUNST am KAI
Konzert zur blauen Stunde

Am 16. Juli um 19 Uhr präsentiert das Musikfestival KUNST am KAI im "Konzert zur blauen Stunde" die beiden Publikumslieblinge des Lübecker Theaters, Andrea Stadel (Sopran) und Wioletta Hebrowska (Mezzosopran). Das Solistenkonzert findet im Foyer des Hafenschuppens C statt, hier wird klangliche Kultur mit dem maritimen Ambiente und der besonderen Abendstimmung bei Sonnenuntergang verbunden.