Concierto Ibérico: „Cantigas y Romanceros“ - Klangfarben der Wehmut

Samstag, 18. Oktober 2025, 19:00
Musik- und Kunstschule LübeckKanalstraße 42, 23552 Lübeck
a.jpeg

Am 18. Oktober verwandelt sich die Musik- und Kunstschule Lübeck zu einem Ort lebendiger Geschichte und kultureller Begegnung. Das Bremer Ensemble Concierto Ibérico nimmt mit dem Konzert „Cantigas y Romanceros“ das Publikum mit auf eine faszinierende Reise in das alte Al-Andalus der spanischen Halbinsel. Dort lebten zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert Christen, Muslime und Juden in einem vielschichtigen Miteinander, bis die Vertreibung der Sephardim 1492 dieses Kapitel brutal beendete.
Anhand einer Auswahl von Liedern und Balladen, die von Zusammenleben, Verlust und Sehnsucht berichten, erzählt das Konzert von dieser bewegten Zeit. Dabei stehen die „Cantigas“ und „Romanceros“ im Mittelpunkt. Musikalische Formen, die seit dem Mittelalter die Geschichte, das Leben und die Träume einer Region widerspiegeln, in der Kulturen über Jahrhunderte miteinander verwoben waren.

Zwischen mittelalterlichen Klängen und zeitgenössischen Kompositionen spannt sich der musikalische Bogen einer Epoche, deren kulturelle Tiefe bis heute nachwirkt. Neben den traditionellen Cantigas aus Galizien und Portugal sowie den spanischen Romanceros erklingen erstmals Auftragswerke des israelischen Komponisten Udi Perlmann. Dessen Lieder, interpretiert von der Sängerin Einat Aronstein, bringen die Geschichte der sephardischen Juden und deren Vertreibung auf berührende Weise ins Heute.

Erzähler John Rogers verbindet die Musik mit ausgewählten Gedichten des großen spanischen Dichters Federico García Lorca, der die kulturelle Vielfalt und die tragische Geschichte Andalusiens in seiner „Romancero Gitano“ lebendig werden ließ. Das Konzert „Cantigas y Romanceros“ mit Concierto Ibérico bietet so einen eindrucksvollen Abend voller musikalischer Farben, die vom Zusammenspiel der Religionen, Kulturen und Geschichten erzählen und ein Spiegel unserer Zeit und ein dringender Appell für ein friedliches Miteinander ist.

Das in Bremen gegründete Ensemble Concierto Ibérico hat sich auf die iberische Musik von der Renaissance bis zur Romantik spezialisiert, immer verbunden mit einem besonderen Fokus auf interkulturelle Verbindungen: zwischen Spanien und Lateinamerika, Nordafrika, dem Nahen Osten und dem restlichen Europa. Ob in historischen Kirchen, modernen Kulturhallen oder als wandelndes Konzert mit Stadtführung, das Concierto Ibérico bringt seine Musik dorthin, wo Menschen sich begegnen. Die Programme erzählen von Austausch, Begegnung und Vielfalt, auch über die Weihnachtszeit hinaus. Gefördert von der Kulturstiftung der Länder, dem Deutschen Musikrat und dem Bremer Senator für Kultur zählt Concierto Ibérico zu den spannendsten Nachwuchsensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis. 2024 erschien ihre zweite CD „Fandango – Inspiración“.

https://conciertoiberico.com

Besetzung:
Einat Aronstein – Gesang John Rogers – Erzähler
Inés Pina Pérez – Renaissance-Blockflöten
Juan González Martínez – Renaissance-Posaune (Leitung) Miguel Bellas – Spanische Gitarre, Theorbe
Lea Suter – Orgel
Hannes Malkowski – Perkussion

Foto: Concierto Ibérico, (c) Elisa Meyer

Tickets buchen

Einlass 18 Uhr
Eintritt: 18 Euro, Schüler, Studenten und Inhaber einer Ehrenamtskarte 15,00€
DIAG-Mitglieder 10,00€


Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

26Sep

Fr. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
26Sep

Fr. | 20:00 | Theater Combinale
27Sep

Sa. | 10:00 | Lübeck div. Orte
27Sep

Sa. | 17:00 | Hafenschuppen C
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31