Mit der Auszeichnung der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo wird erstmals der Possehl-Preis für Internationale Kunst am 07. September 2019 in Lübeck vergeben. Zeitgleich mit der Preisübergabe (25.000 Euro) am Samstag eröffnet die international renommierte Künstlerin ihre erste Einzelausstellung in Deutschland in der Kunsthalle St. Annen.
In einer Deutschland weiten Erklärung von „den Vielen“ wird dazu aufgerufen, sich an Großdemos am 19. Mai 2019 zu beteiligen. Es wird mobilisiert zu einer „Glänzenden Demonstration der Kunst und Kultur – Solidarität statt Privilegien. Es geht um Alle. Die Kunst bleibt frei!“
Zum sechsten Mal lädt das Schaakhaus zum Kulturfrühling in Schlutup ein. Am Samstag, den 21. April 2018 um 15 Uhr wird die Ausstellung „Geh-Zeiten“ mit Werken von Winni Schaak eröffnet, mit der das Schaakhaus erneut einen Beitrag zur kulturellen Belebung des Stadtteils leistet.
Was machen Fotografen mit unscharfen, verwackelten, falsch belichteten Fotos? Abbildungen von frappierender Banalität oder skurrilen Nichtigkeiten getoppt mit einem zusätzlich völlig falschen Bildausschnitt? Die also im Normalfall keine Sau interessieren? Man macht eine Ausstellung! Auf diese glorreiche Idee sind Inken Kramp und Tina Schönwald gekommen. Und es zeigt sich, dass die beiden zwanghaften Fotoaufbewahrer hiermit ein glückliches Händchen hatten.
Die Reformation vor 500 Jahren war ein mutiger, revolutionärer Prozess, der 1517 mit Martin Luther begonnen hat. Dieser Prozess hat von menschlicher Bevormundung freigesetzt. Die Ausstellung "MUT MACHT MENSCH" läuft bis zum 10. September und zeigt in der Museumsnacht u.a. Outdoor-Projektionen. Eintritt frei.
Am Sonntag 11. Juni 2017 um 11 Uhr wird die sehenswerte Ausstellung "Gute Qualität muss wachsen: Landleben in Schleswig-Holstein damals und heute" eröffnet. Gezeigt werden Fotografien von Rainer Wiedemann zusammen mit historischen Fotografien aus privaten Sammlungen.
„Kunst auf Zeit“ – Frei nach diesem Motto feiert die Hansestadt Lübeck mit einer ersten Verleihausstellung die Wiederbelebung der Lübecker Artothek. Lübecker BürgerInnen haben die Möglichkeit, kostbare Kunstwerke für ein Jahr sehr günstig auszuleihen.
Die Kulturwerft Gollan präsentiert ihre erste öffentliche Kunstausstellung. Das Ausstellungsprojekt "ARTdeFAK" vereint vier Künstler aus Mecklenburg: Bernadette Maria Roolf, Matthias Bargholz, Andreas Grellmann und Jan Witte-Kropius, die in den 80er Jahren an der Fachschule für Angewandte Kunst (FAK) Heiligendamm studiert haben.