Das Theater Kiel spielt „Fame – Das Musical“
Der Traum vom Ruhm

Das Theater Kiel eröffnete mit „Fame – Das Musical“ die Saison ungewöhnlich leichtfüßig, mit einem Genre, das gewöhnlich der Oper hintanstehen muss (Premiere: 29. September 2017). Als Grund nannte der Kieler Generalintendant Daniel Karasek dafür die kurze Vorbereitungszeit infolge des späten Ferienendes. Was die Kieler dann auf der Bühne zeigten, wirkte aber durchaus nicht wie aus dem Boden gestampft.

Stereopark Festival 2017 meets Kulturwerft Gollan

Kein Zweifel, das Stereopark Festival ist mittlerweile eine Institution in Lübeck. Die 21. Veranstaltung vom 30. September 2017 hat dies eindrucksvoll bewiesen.

Das Quartett trioPLUS mit doppeltem Sologeflüster
trioPLUS und Jazzlegende Conny Bauer in St. Petri

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich mag St. Petri. Als Zugezogene hatte ich das Privileg, meine Präferenzen unter den vielen Lübecker Kirchen ganz frei, beschwingt und unbeeinflusst von Erinnerungen verteilen zu können. Jede der Kirchen hat ihre ganz eigene Persönlichkeit, aber St. Petri hat mich mit seiner weißen leeren Fülle auf Anhieb erobert.

Ibsens „Volksfeind“ als lustvolle Schlammschlacht, doch ohne Brisanz

Die neue Inszenierung von Henrik Ibsens „Der Volksfeind“ passt wie geplant zu der Schicksalsfrage, wie geht die Bundestagswahl aus. Zwei Tage vor der Antwort darauf, ob die AfD nun wirklich als drittstärkste Kraft in den Bundestag einzieht, konnten bei der Premiere (22. September 2017) ein paar Gags zur Tagespolitik für Lacher im Publikum sorgen.

Playlist für den Herbst
Zwischen Sehnsucht und Geborgenheit

Der Herbst ist die Jahreszeit der ambivalenten Gefühle: Sehnsucht, Melancholie, Geborgenheit und Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Für viele Menschen ist Musik zum Ausgleich jetzt besonders wichtig. Die folgende Playlist bietet den passenden Soundtrack.

Ein Programm des Besonderen
Erstes NDR-Konzert der neuen Saison

Es war ein großartig konzipierter, zugleich musikalisch beeindruckender Abend, den das NDR Elbphilharmonie Orchester mit seinem ersten Konzert in dieser Saison bot (16. September 2017). Abwechslungsreich und dennoch in sich geschlossen, präsentierte sein Erster Gastdirigent Krzysztof Urbański ausschließlich Werke russischer Sinfonik, Werke von Komponisten, die alle Größen der Musikgeschichte geworden sind.

Lässige und smoothe Musik-Mixtur aus Asien
Cornelius „Mellow Waves“

Die elektronischen Kompositionen des japanischen Künstlers Oyamada Keigo alias Cornelius vereinen eine Kombination unterschiedlicher Musikstile mit Einflüssen von Krautrock, Bossa Nova und Jazz. Wer jetzt vermutet, dass dies laut und schräg klingen könnte, irrt. Herausgekommen ist ein entspanntes und ruhiges kleines Meisterwerk.

Wiederaufnahme der "Comedian Harmonists"
Vom Showhimmel ins diktierte Vergessen

Mit einer Zeitungsanzeige vom 27. Dezember 1927, die Harry Frommermann im Berliner Lokal-Anzeiger geschaltet hat, war der Anfang einer bahnbrechenden Karriere auf den Weg gebracht.

Premiere des Tanztheaters "Berge versetzen" von TanzOrtNord

Ein tanzender Luther? Ja, das Tanzprojekt "Berge versetzen" von Ulla Benninghoven lädt dazu ein, festgefügte Bilder zu hinterfragen. Das Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation" war der Impulsgeber für dieses Projekt. Luther war ein mutiger Infragesteller, der bestehende Hierarchien nachhaltig verändert hat.

Wir verlosen 5 x 2 Freikarten
Vorhang auf für die 11. Lübecker Theaternacht!

Die Lübecker Theaterszene präsentiert eine Nacht lang ihre künstlerische Vielfalt: Am Samstag, 7. Oktober laden die Lübecker Theaterschaffenden zur 11. Lübecker Theaternacht ein. Von 16 bis 24 Uhr bieten 28 Theater, Ensembles und Projekte an insgesamt 18 Spielorten intensive Einblicke in die Welt der darstellenden Kunst in Lübeck.