Foto: (c) Olaf Malzahn

17. Lübecker Theaternacht
Theater in allen Facetten erleben - Wir verlosen 3 x 2 Freikarten

Nach der wohlverdienten Sommerpause geht es endlich wieder los: Mit der 17. Theaternacht am Samstag, den 20. September laden Lübecks Theaterschaffende zum gemeinsamen Auftakt in die neue Theatersaison ein. 24 Theater und Ensembles zeigen an 19 Spielorten, was die Theaterszene der Hansestadt zu bieten hat. Vom städtischen Theater über zahlreiche private Theater bis hin zu diversen freien Ensembles und Amateur:innengruppen – alle sind dabei. Wir verlosen 3x2 Freikarten.

Ob Schauspiel oder Oper, ob Komödie oder Krimi, ob perfekt durchchoreografiert oder improvisiert – das Programm ist so vielfältig wie Lübecks Theaterlandschaft selbst und richtet sich an Erwachsene sowie Kinder, Jugendliche und sogar Babys ab 0 Jahren.

Theater Lübeck, Foto: (c) Olaf MalzahnTheater Lübeck, Foto: (c) Olaf Malzahn

Das Theater Lübeck öffnet ab 17 Uhr seine Tore und präsentiert an mehreren Spielstätten im ganzen Haus ein vielfältiges Programm aller Sparten. Neben Musik und Schauspiel für die Erwachsenen gibt es zahlreiche Angebote für die Kleinen. Zum krönenden Abschluss darf auf der Bühne der Kammerspiele in einer Silent Disco getanzt werden!

In der Comödie, Lübecks größtem Privattheater, geht´s heiß her bei Ausschnitten aus der aktuellen französischen Komödie Die lieben Eltern. Und auch auch auf dem Theaterschiff Lübeck wird es heiter, wenn sich vier Frauen in Völlig Losgelöst – Auszeit für Anfängerinnen auf ein spirituelles Selbstfindungswochenende begeben.

Theater Combinale: 'Was war und was wird', Rebecca Indermaur, Foto: (c) Migo EichholzTheater Combinale: 'Was war und was wird', Rebecca Indermaur, Foto: (c) Migo Eichholz

Das Theater Combinale wartet gleich mit einem ganzen Potpourri aus Krimi, Impro, tragischkomischen Schauspiel und gemeinschaftlichem Singen auf. Währenddessen bietet Combinale-Mitbegründer Wolfgang Benninghoven mit Spielpartner Rodolphe Bonnin als Benninghoven&Bonnin Eine grauenhafte Vorstellung unter den Arkaden zwischen Markt und Rathaus.

Nach der feierlichen Eröffnung im Frühjahr lädt das KOLK 17 Figurentheater & Museum Kinder und Erwachsene zu Figuren- und Handschattentheater in die neuen alten Gemäuer ein. Am Abend bietet das Hausensemble KOBALT Figurentheater Lübeck eine exklusive Kostprobe ihres neuen Lübecker Mittelalter-Krimis Rungholts Ehre.

Lübecker Mittelalter-Krimi 'Rungholts Ehre' im Kolk 17, Foto: (c) Olaf MalzahnLübecker Mittelalter-Krimi 'Rungholts Ehre' im Kolk 17, Foto: (c) Olaf Malzahn

Im Wasser Marionetten Theater taucht das Publikum mit Waterdreams in die neuen Winterprogramme des einzigartigen Theaters ein. Magisch wird es im Zaubertheater Lübeck mit einer Mischung aus zauberhaften Geschichten, Comedy, persönlichen Anekdoten und magischen Momenten.

Die Taschenoper Lübeck lockt Kinder und Erwachsene, die Oper für sich zu entdecken. Mit opulenter Ausstattung und traditioneller Regie lädt die Lübecker Sommeroperette mit Zauber der Operette dazu ein, bekannte Werke der leichten Muse zu genießen.

Foto: (c) Lübecker SommeroperetteFoto: (c) Lübecker Sommeroperette

Eine musikalische Reise ganz anderer Art treten die Zuschauer:innen bei der Niederdeutschen Bühne Lübeck an – mit der bunten Musikrevue Ein Festival der Liebe geht es geradewegs in die Schlagerwelt der 70er Jahre. Nach dem Erfolg vom letzten Jahr nun bereits zum zweiten Mal dabei ist die Live Soirée im Werkhof. Hier zeigen ambitionierte Lübecker Hobbykünstler:innen lustige Sketche, schöne Musik und spannendes Boulevardtheater. Fabelhafte Theaterschnipsel gibt es beim Theater Fabelhaft zu erleben.

Das freie Tanzensemble TanzOrtNord präsentiert erstmals Improvisations-Tanztheater, beim dem die Tänzer:innen spontan die Gedanken, Inspirationen und Wünsche des Publikums in Tanz-Szenen verwandeln.

TanzOrtNord, Foto: (c) Michael EichholzTanzOrtNord, Foto: (c) Michael Eichholz

Viel Programm für Kinder gibt es beim Theater am Tremser Teich. Neben Kostproben der aktuellen Stücke warten ein Bücher-Flohmarkt sowie ein Theaterpädagogischer Workshop zum Thema Kinderrechte – Bausteine für Demokratie! (ab 8 Jahren).

In der Lübecker WortWerft zeigt das tribüHne Theater Ausschnitte aus seinem aktuellen Weihnachtsmärchen Frau Holle kauft Federkissen (ab 3 Jahren). Im Wechsel dazu präsentiert das mobile Ein-Frau-Figurentheater Zaunkönig Scharrlotte kräät (ab 4 Jahren).

Theater am Tremser Teich, Foto: (c) Uwe BremseTheater am Tremser Teich, Foto: (c) Uwe Bremse

Ein Neuzugang bei der Theaternacht ist das junge schauspiel lübeck. An gleich zwei Orten – im Haus Eden und im Übergangshaus – gibt es Einblicke in die aktuellen Produktionen sowie einen Theater-Tanz-Workshop für die ganze Familie (ab 6 Jahren)

Die Schauspielschule der Gemeinnützigen zeigt Arbeiten der Kinder- und Erwachsenenkurse. Und auch das Hoftheater Lübeck präsentiert die Ergebnisse der Kinder- und Jugendgruppen, sowie der Krimi- und der Musicalgruppe.

Hoftheater Lübeck: Hokus Pokus, Foto: (c) Klaus ReichertHoftheater Lübeck: Hokus Pokus, Foto: (c) Klaus Reichert

Das Theater FreiSpiel bietet Einblicke in die laufenden Proben ihrer neuen Eigenproduktion LachBar. Und schließlich teilen sich in der KulturRösterei gleich zwei Ensembles die Bühne. Das theater stiller wahnsinn lübeck zeigt in einer gemeinsamen Show mit theater23 Kostenproben ihrer aktuellen Arbeiten.

Die vollständige Programmübersicht mit allen Spielzeiten ist unter www.luebeck.de/theaternacht abrufbar. Tickets sind bei allen teilnehmenden Theatern, den bekannten Vorverkaufsstellen und online unter www.luebeck-ticket.de erhältlich, sowie an den Abendkassen aller teilnehmenden Theater.

Der Eintritt kostet 11 Euro für Erwachsene und 8 Euro ermäßigt für Schüler:innen, Studierende, Inhaber:innen der LübeckCard und Menschen mit Behinderung. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt mit dem Kinder- und Jugendticket (erhältlich am Veranstaltungstag bei allen teilnehmenden Theatern).

GEWINNSPIEL: "unser Lübeck" verlost 3x2 Freikarten für die 17. Lübecker Theaternacht am Samstag, 20.9.2025
Alle Einsendungen, die uns unter dem Stichwort: „Theaternacht 2025“ und unter Angabe des Namens und der Adresse bis zum Mittwoch, den 14.09.2025 unter der Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen, nehmen an der Verlosung teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Sie haben keine Berechtigung hier einen Kommentar zu schreiben.