Schuld und Leid. Das Trauma von Flucht und Vertreibung 1945-2022

Mittwoch, 22. Februar 2023, 19:00
Willy-Brandt-Haus LübeckKönigstraße 21, 23552 Lübeck
Hintergrundbild_hohe Auflösung.jpg

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs beginnt die große Fluchtwelle aus dem deutschen Osten. Nachdem Nazi-Deutschland eine blutige Spur durch Europa gezogen hat, sind es nun Deutsche, die vor der Roten Armee fliehen und in schier endlosen Flüchtlingstrecks zu Millionen aus Ostpreußen, Pommern oder Schlesien Richtung Westen ziehen. Wie ihre Erfahrungen von Gewalt und Leid angemessen dokumentiert und erinnert werden, war über Jahrzehnte gesellschaftlich umstritten. Mit dem russischen Überfall auf die Ukraine, der seit Februar 2022 die laut UN massivste Fluchtwelle seit 1945 ausgelöst hat, scheint sich die erinnerungskulturelle Diskussion erneut zu verschieben: Verändert Putins Krieg den Blick auf das Leid der deutschen Flüchtlinge und damit die Bewertung der Ereignisse am Ende des Zweiten Weltkrieges?

In Ihrem Buch „Schuld und Leid“ (Mittler-Verlag 2022) gehen die ehemaligen ARD-Korrespondenten Thomas Kreutzmann und Werner Sonne dieser Frage nach. Nach einem Vortrag diskutieren sie mit der Journalistin Sham Jaff. Moderation: Bettina Greiner, Willy-Brandt-Haus Lübeck

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter 0451/122 425 0 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

04Mai

So. | 00:00 | Musikhochschule Lübeck
04Mai

So. | 15:00 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
04Mai

So. | 19:30 | Musikhochschule – Großer Saal
05Mai

Mo. | 17:00 | Villa Brahms
09Mai

Fr. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum