Zusammen mit Musikerinnen des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck hat die KulturTafel Lübeck kürzlich das Projekt „Konzerte unter Dach und Fach“ gestartet. Bei Privatpersonen werden Konzerte in Wintergärten und Garagen, unter Carports und Vordächern veranstaltet. Jeder kann mitmachen! Voraussetzung dabei ist: Die Musikerinnen spielen überdacht – das Publikum sitzt draußen. Und gemäß den Grundsätzen der KulturTafel wird Kultur über soziale Grenzen hinweg ermöglicht!
Viele Lübecker Kultureinrichtungen sind durch die Corona-Krise in Not geraten. Die KulturTafel Lübeck lässt sie – im wahrsten Sinne des Wortes – nicht im Regen stehen: Ab sofort sind Regenschirmen mit der Aufschrift „Kultur-Rettungsschirm“ erhältlich.
Die KulturTafel Lübeck wird in diesem Monat ein Jahr alt. Seit Mai 2017 vermittelt der gemeinnützige Verein KulturTafel Lübeck e.V. nicht verkaufte Eintrittskarten für Lübecks Theater, Konzerthäuser und Museen an Bedürftige. Rund 3.800 Karten für kulturelle Veranstaltungen konnten seit der Gründung des Vereins im letzten Jahr an die derzeit über 1.300 angemeldeten Gäste vermittelt werden.
Der gemeinnützige Verein KulturTafel Lübeck e.V. vermittelt diese Woche die 3.000ste gespendete Eintrittskarte. Seit der Gründung im Mai 2017 werden durch die KulturTafel Lübeck kostenlos nicht verkaufte Tickets für Lübecks Bühnen, Konzerthäuser und Museen an Bedürftige weitergegeben.
Auch Seele und Geist brauchen Nahrung. Kulturelle und soziale Teilhabe ist aber nicht für alle Bürger erschwinglich. An diesem Punkt setzt die tolle Idee der Kulturtafel an: Sie verschenkt Eintrittskarten an Menschen mit wenig Geld. Karten, die übrig geblieben sind – so wird keinem etwas weggenommen, im Gegenteil, profitieren alle Seiten von dieser Initiative: Die Theater freuen sich ja auch über vollere Reihen.
Cookies helfen uns, bei der Bereitstellung unserer Dienste.
Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen