Doris Salcedo - "Tabula Rasa". Erste Preisträgerin des Possehl-Preises für Internationale Kunst

Mittwoch, 30. Oktober 2019, 10:00 - 17:00
Kunsthalle St. AnnenSt. Annen-Str. 15, 23552 Lübeck
a.jpg

Wo Andere sich abwenden, beginnt Salcedos Arbeit: Mit großer Sensibilität thematisiert sie in ihren Skulpturen und Installationen die tragischen Folgen von Gewalt als Konsequenz politischer und ökonomischer Herrschaftsansprüche und führt dabei den Betrachter auf die emotionale Ebene der Opfer und ihrer An-gehörigen. Der seit fünf Jahrzehnten währende, bürgerkriegsähnliche Konflikt in ihrer Heimat Kolumbien ist Ausgangspunkt zahlreicher Projekte Salcedos. Ihre Kunstwerke sind Anti-Monumente, Zeugnisse von Folter, Verlust und Traumata.

Dabei schafft die Künstlerin poetische Installationen und raumgreifende Arbeiten, die in ihrer Fragilität und Verletzlichkeit eben jenen Menschen eine spürbare Präsenz verleihen, die Brutalität und Ungerechtigkeit erfahren mussten oder nicht überlebten. Auf der 8. Biennale in Istanbul (2003) stapelte sie beispielsweise 1.500 Stühle in einem engen Spalt zwischen zwei Häusern in einem einst von Angehörigen der griechischen und jüdischen Minderheit bewohnten Stadtviertel. Den Umgang Europas mit Migrant*innen nahm sie 2007 in „Shibboleth“ in der Tate Modern in den Blick und hinterfragte mit einem langen und tiefen Riss im Betonboden der Turbinenhalle die Abschottungs- und Ausgrenzungsmechanismen der sogenannten ‚ersten Welt‘.

Die Ausstellung „Tabula Rasa“

In ihrer aktuellen, in der Ausstellung vertretenen, Werkreihe „Tabula Rasa I-IV“ setzt sich Salcedo künstlerisch mit Vergewaltigungen auseinander, die viele Frauen während des kolumbianischen Bürgerkriegs und der bis heute anhaltenden Gewaltherrschaft erlitten haben. Für diese Installation hat sie Tische, Symbole für das Leben und Wohnen, zerstört und in einem kleinteiligen Arbeitsprozess mit Leim wieder zusammengefügt. Die wiederhergestellten Objekte zeigen deutliche Spuren ihrer Vernichtung. Den Alltagsobjekten wird auf materielle wie metaphorische Weise die Unmöglichkeit eingeschrieben, einen einmal begangenen Gewaltakt wieder rückgängig zu machen. Der aussagekräftige Titel dieser Werkserie bildet zugleich den Titel der Ausstellung.

Doris Salcedo: Plegaria Muda, Foto: Holger KistenmacherDoris Salcedo: Plegaria Muda, Foto: Holger Kistenmacher

Werke wie „A Flor de Piel“ (2011-2012), ein großes Tuch aus konservierten und filigran miteinander vernähten Rosenblättern, und „Plegaria Muda“ (2008-2010), übereinander gelagerte Holztische, aus denen feine Grashalme wachsen, rufen Stärke, Schönheit und Fragilität des Lebens in den Sinn und erinnern zugleich an die traurigen Schicksale einzelner Menschen.

In der Ausstellung werden darüber hinaus einige der aus Rohseide und Sticknadeln bestehenden Objekte aus der Werkgruppe „Disremembered“ (2014-2015) zu sehen sein. Auch hier steht der Schmerz um die Abwesenheit von Menschen an zentraler Stelle: Ausgangspunkt für die Arbeiten waren Interviews mit Müttern aus Chicago, die ihre Kinder aufgrund von Waffengewalt verloren haben.

Ausstellung vom 8. September bis 3. November 2019
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr

Großartige Kunst von internationalem Renomme in der Kunsthalle St. Annen: Doris Salcedo "Tabula Rasa" - Gewalt und Hoffnung

Titelfoto: Doris Salcedo, (c) David Heald



Dezember 2018
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

05Apr

Fr. | 20:00 | Musik- und Kongresshalle – MuK
11Apr

Do. | 20:00 | Musik- und Kongresshalle – MuK
20Apr

Sa. | 20:00 | Musik- und Kongresshalle – MuK
28Apr

So. | 20:00 | Kolosseum