“Verstecktes” Arbeiten hinter den Kulissen

Sonntag, 01. Juli 2018, 11:00
Geschichtswerkstatt HerrenwykKokerstr. 1-3, 23569 Lübeck
chemie.jpg

Chemielabore im ehemaligen Hochofenwerk, deren Aufgaben und Arbeitsweisen
“Verstecktes” Arbeiten hinter den Kulissen
Die Vorsitzende des Verein für Lübecker Industrie und Arbeiterkultur e. V. führt inhaltlich hinter die Kulissen des Hochofenwerkes Lübeck, denn Helga Martens hat selbst Mitte der 1960er Jahre Chemielaborantin im Hochofenwerk gelernt.

Eine Arbeit, die allgemein nicht an die Öffentlichkeit gedrungen ist, aber für die Finanzen des Werkes von großer Bedeutung war. Schließlich wurden aufgrund der Laborergebnisse die Verkaufspreise der Hochofenprodukte festgelegt.

Wer möchte kann sich auch einmal an einer Präzisionswaage ausprobieren. Hier bekommt man einen Einblick in die Analysetechniken, wie zum Beispiel der Nassanalyse und dem Übergang in das Zeitalter der Elektronik.

Kleine Geschichten über das menschliche Miteinander in den 1960er Jahren bei der Arbeit im Labor, gehören neben den Sachinformationen dazu. Chemie kann nicht nur trocken sein.

Preis: Erwachsene: 7 / Kinder & Jugendliche / 6-16 Jahre: 2 / 16-18 Jahre: 5 €


Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

28Nov

Fr. | 20:15 | LiveCV im CVJM Lübeck
29Nov

Sa. | 18:00 | MHL - Musikhochschule – Großer Saal
29Nov

Sa. | 19:00 | Werkhof
03Dez

Mi. | 18:00 | Musik- und Kongresshalle – MuK
März 2017
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31