Buchvorstellung und Diskussion mit Bahman Nirumand über die politische Situation im Iran

Freitag, 24. Februar 2023, 18:00
Willy-Brandt-Haus LübeckKönigstraße 21, 23552 Lübeck
a.jpeg

Am 24. Februar 2023 um 18 Uhr laden das Haus der Kulturen Lübeck und das Willy-Brandt-Haus Lübeck zu einer Buchvorstellung und Diskussion mit dem iranisch-deutschen Autoren Bahman Nirumand
über die politische Situation im Iran, wo Proteste gegen das autoritäre Regime anhalten.

Die 22-jährige Iranerin Mahsa Amini starb, weil sie den Hidschab in der Öffentlichkeit nicht korrekt getragen hatte. Zu Besuch in der Hauptstadt Teheran war sie von der Sittenpolizei festgenommen worden, nach drei Tagen war sie tot. Ihr Schicksal hat weltweites Entsetzen und große Solidarität hervorgerufen sowie heftige Proteste im Iran ausgelöst. Bald weiteten sich die Demonstrationen, an deren Spitze Frauen und Jugendliche stehen, auf das ganze Land aus. Das islamische Regime reagierte mit skrupelloser Gewalt, es gab zahlreiche Tote und Verletzte sowie Tausende Festnahmen.

Bahman Nirumand ist Autor und Journalist und einer der besten Kenner der Kultur, Geschichte und Politik des Irans. In seinem Buch „Der Mühsame Weg in die Freiheit“ (zuKlampen 2022) analysiert er die aktuelle Protestbewegung im historischen Kontext. Nirumand floh selbst in 1980er Jahren vor der Diktatur der Mullahs und lebt heute in Berlin. Im Anschluss an seinen Vortrag stellt er sich den Fragen aus dem Publikum.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter 0451/122 425 0 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

28Nov

Fr. | 20:15 | LiveCV im CVJM Lübeck
29Nov

Sa. | 18:00 | MHL - Musikhochschule – Großer Saal
29Nov

Sa. | 19:00 | Werkhof
03Dez

Mi. | 18:00 | Musik- und Kongresshalle – MuK
Dezember 2015
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31