ArchitekturForum: Demokratisches Entwerfen für die Massengesellschaft. Debatten zum Wohnungsbau in den 1960er und 1970er Jahren

Dienstag, 27. September 2022, 19:30
VHS HüxstraßeHüxstraße 118-120, 23552 Lübeck
vhs.jpeg

Vortrag von Prof. Dr. habil. Sonja Hnilica
Professur für Baugeschichte und Stadtbaukultur Fachbereich Bauwesen, TH Lübeck

Reihe: Demokratische Orte
In einer europäischen Stadt ist der öffentliche Raum seit jeher ein politischer Ort, geprägt von Repräsentation und Ausdruck von Macht durch Monumente, Bauten und Wahrzeichen. Dort finden Demonstrationen und Gedenkfeiern statt, die Öffentlichkeit braucht (symbolische) Orte der Demokratie. Die Reihe widmet sich der Wichtigkeit der Demokratie, ihren Ursprüngen und vielfältigen (räumlichen) Ausdrucksformen.
Themen werden sein: Teilhabe, Orte der (politischen) Aneignungs- und Demonstrationskultur. Und wie sieht ein Rathaus des 21. Jh. architektonisch aus?

In Zusammenarbeit mit dem ArchitekturForum Lübeck e. V., das die Reihe auch finanziell unterstützt.

4,50 €
ermäßigt 1,00 €
Vorherige Anmeldung erleichtert den Einlass.
Ermäßigter Preis für Schüler:innen und Studierende


Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

15Mai

Do. | 19:00 | Willy-Brandt-Haus Lübeck
16Mai

Fr. | 19:00 | Kolosseum
16Mai

Fr. | 19:30 | KOLK 17 Figurentheater und Museum
16Mai

Fr. | 20:00 | Theater Lübeck – Kammerspiele
17Mai

Sa. | 00:00 | Lübeck div. Orte