Kunst Im Interreligiösen Dialog

Dienstag, 13. September 2022, 18:00
Museum Behnhaus DrägerhausKönigstr. 9-11, 23552 Lübeck
a.jpg

Drei Referent:innen aus unterschiedlichen Religionen (Jüdische, christliche und muslimische Tradition) sprechen über ausgewählte Werke der Museumssammlung. An diesem Termin gibt unter anderem das Gemälde "Wegkreuzung" von Max Pechstein aus dem Jahr 1919 Anlass zum Dialog: Welche Lebenswege und Entscheidungen haben den Künstler zu seinem Bild bewogen und was hat seine Kunst uns heute noch zu sagen? Im Gespräch – auch mit dem Publikum– geben die Referierenden Einblicke in ihre jeweils gelebte Tradition und ihre persönliche Perspektive auf Glaube und Religiosität.  Nach einem Grußwort des Museumsleiters Dr. Alexander Bastek, moderiert die Kunstvermittlerin Marion Koch das Gespräch. 

Referierende: Rabbiner Isak Aasvestad, Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein K.d.ö.R.; Zülfiye Kahya, Ergotherapeutin, Öffentlichkeitsbeauftragte und Vorstandsmitglied der Islamischen Gemeinde Lübeck; Nicola Nehmzow, Pastorin an St. Aegidien, Lübeck.

Abbildung: Max Pechstein, Wegkreuzung, 1919 (© 2022 Pechstein Hamburg/ Berlin)

Preis: Erwachsene: 8,-/Ermäßigte 4,-/ Kinder: 2,50 €


Wetter in Lübeck

Highlights Vorschau

28Aug

Do. | 15:00 | Wiese vor der Holstentorhalle
28Aug

Do. | 19:30 | Wiese vor der Holstentorhalle
28Aug

Do. | 20:00 | Kolosseum
29Aug

Fr. | 15:00 | Wiese vor der Holstentorhalle
29Aug

Fr. | 19:00 | Kulturwerft Gollan
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31