Jahresansicht
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Lesung aus der Ost-West-Anthologie Grenzfälle.

Donnerstag, 20. Juli 2017, 19:30
Rathaus Lübeck Große BörseMarkt, 23552 Lübeck
lesung.jpg

Die Grenze, Symbol der Teilung, als Anlass für die Annäherung: Zwei bekannte deutsche Schriftstellervereinigungen – eine aus dem Westen, eine aus dem Osten – treffen sich am Donnerstag, 20. Juli 2017, zu einer gemeinsamen Lesung im Lübecker Buddenbrookhaus und stellen ihre erste gemeinsame Anthologie „Grenzfälle. Texte aus Brandenburg und Schleswig-Holstein“ vor.

Die Veröffentlichung des Lübecker Autorenkreises und seiner Freunde e.V. und des Brandenburger Verbandes deutscher Schriftsteller (VS) umfasst als erste gesamtdeutsche Anthologie dieser Art Texte von 39 AutorInnen. Gemeinsames Thema der Anthologie ist nicht nur die innerdeutsche Grenze, sondern auch vielfältige weitere Grenzerfahrungen. Herausgeber sind die Autoren Klaus Rainer Goll, Klaus Körner und Till Sailer. Die Ministerpräsidenten a.D. Manfred Stolpe, Brandenburg, und Björn Engholm, Schleswig-Holstein, schrieben für diese Anthologie Geleitworte.

Die Lesung im Buddenbrookhaus wird nach Grußworten der Museumsleiterin Birte Lipinski und des Herausgebers Klaus Rainer Goll von Björn Engholm moderiert. Anschließend stellen als AutorInnen aus Brandenburg Ines Gerstmann, Till Sailer und Carmen Winter und aus Schleswig-Holstein Klaus Rainer Goll, Christa Heise-Batt, Charlotte Kliemann, Regine Mönkemeier und Doris Runge ihre Texte aus der Anthologie vor.

Begrüßung: Dr. Birte Lipinsky (Leiterin des Buddenbrookhauses)
Grußworte und Gesprächsführung: Björn Engholm

Eine Veranstaltung des Lübecker Autorenkreises in Zusammenarbeit mit dem Buddenbrookhaus.

Eintritt: 7,- €/ 5,-€


Struwwelpeter