Jahresansicht
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Al dente! Wie die Deutschen gelernt haben, italienisch zu essen

Freitag, 05. Mai 2017, 19:00
VHS FalkenplatzFalkenplatz 10, 23564 Lübeck
vhs_luebeck.jpg

Ein kulinarisch-historischer Streifzug mit Bildern von Prof. Dr. Dieter Richter, Bremen 
Kennen Sie die "Ölkrankheit"? Viele deutsche Italienreisende haben früher (scheinbar) darunter gelitten, denn Olivenöl galt als gesundheitsschädlich. Auch andere Köstlichkeiten wurden kritisch aufgenommen: Seume, der "Wanderer nach Syrakus" (1802) spricht vom"bestialischen Makkaronenfraß" und Ferdinand Gregorovius bemerkt 1853 über die Pizza: "Es gehört der Magen eines Lazzarone dazu, sie zu verdauen". Konsequenterweise suchte man daher auch auf Reisen nach der heimischen Kost. Wie kam es dann zum Siegeszug der italienischen Küche? Warum sind Pasta und Pizza heute weltweit bekannt? Unterhaltsam wird diesen Fragen nachgegangen. 

In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Lübeck.