|
Zum 200. Todestag von Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen
Im Rahmen eines Schulprojektes erarbeitet die Klasse Q 1a, Musik- und Sprachprofil des Katharineums unter Anleitung von Alfred Hegge aus den Beständen der Stadtbibliothek eine Ausstellung für Friedrich Ludwig Aemilius Kunzen.
Kunzen, 1761 in Lübeck geboren, gilt als „Mozart des Nordens“ und war unter anderem in Berlin, Frankfurt, Prag und zuletzt 22 Jahre als dänischer Hofkapellmeister in Kopenhagen tätig, wo er am 28.1.1817 verstarb.
Die Stadtbibliothek verfügt über einen Querschnitt aus seinem umfangreichen Schaffen in Form von Manuskripten und Erstdrucken. Die Schüler des Katharineums präsentieren ihre Auseinandersetzung mit diesem Lübecker Komponisten in einer Ausstellung, die ab dem 20. Januar bis zum 17. Februar im Foyer der Stadtbibliothek, Hundestrasse 5-17, zu sehen ist.
Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, den 20. Januar um 12 Uhr im Scharbausaal der Stadtbibliothek.