|
Günter Grass und Willy Brandt - zwei Welten treffen 1961 aufeinander. Warum ergreift der Schriftsteller für den SPD-Kanzlerkandidaten Partei? Warum sucht Brandt die Nähe des Künstlers? Was eint, was trennt sie? Und was bedeutet ihre Beziehung für das Verhältnis von Literatur und Politik?
In dieser Führung schlagen wir ein spannendes Kapitel Geschichte auf und nehmen Sie mit auf eine Reise in die "alte" Bundesrepublik Deutschland: Geist und Macht - Grass und Brandt.
Grass und Brandt zum Mitnehmen: Jede/r Teilnehmer/in der Führung erhält zusätzlich den Katalog "Ein Bürger für Brandt - der politische Grass".
Bild
© J.H. Darchinger/Friedrich-Ebert-Stiftung