Jahresansicht
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Petrivision - "abhängig_frei" - aus der Reihe "Realitäten"

Samstag, 01. November 2025, 23:00
St. Petri LübeckAm Petrikirchhof 1, 23552 Lübeck
a.jpg

Im 25. Jahr der Petrivision geht es um die Faktoren, die unsere Wahrnehmung der Welt und unsere Teilhabemöglichkeiten grundlegend prägen. Dieses Mal steht das Spannungsfeld zwischen Abhängigkeit und Freiheit im Mittelpunkt: Was bedeutet es, frei zu sein – als Mensch und als Gesellschaft? Wo beginnt Freiheit, und wo endet sie? Und können wir überhaupt unabhängig denken, fühlen, handeln? Die Petrivision nähert sich diesen Fragen in Wort, Musik und szenischer Lesung.

Christina Bolte, Doktorandin am Institut für Systemische Motorikforschung der Universität zu Lübeck, spricht über den freien Willen – ein Thema, das im Lichte moderner Hirnforschung zwischen Determination und Entscheidung neu befragt wird. Der Soziologiestudent Daniel Ivanov reflektiert Anarchie und Freiheit und fragt, wie sich gesellschaftliche Ordnung und persönlicher Freiheitsdrang zueinander verhalten. Pastorin Lilly Schaack spricht über die Freiheit, die darin stecken kann, sich bewusst in Abhängigkeiten zu verstricken.

Musikalisch gestaltet wird der Abend vom Gesangsensemble Viva Voce und dem Cellisten Ben Seeck. Rebecca Indermaur und Sigrid Dettlof, die gemeinsam mit Mathis Dieckmann Regie führt, lesen Texte von Hannah Arendt, Astrid Lindgren und anderen.

Die Petrivision – Eine Nacht für Kopf und Körper. Eine Feier des Geistes – und seiner vielen Verkörperungen.

Die Petrivision befasst sich monatlich mit einem der großen Themen unserer Zeit. Unter einem ganzjährigen Motto werden Themen aus Gesellschaft, Philosophie und Religion in Reden, Musik, Tanz und Schauspiel als Wandelperformance beleuchtet. In der Stunde zwischen 23 Uhr und Mitternacht passiert so immer wieder Zauberhaftes. Im Anschluss wird zum gemeinsamen Austausch bei Brot und Wein geladen.

Zur Einstimmung in die Nacht öffnet das St. Petri Café bereits um 22:00 Uhr seine Türen.

Foto: (c) Thorsten Biet

Eintritt frei. Spenden erbeten.


Struwwelpeter