|
Eine Bürger:Bühne über einen Ort im und am Fluss
Lisa Liebmann und Knut Winkmann, die zuletzt mit »Schritt für Schritt« einen interaktiven Audiowalk rund um und durch die Lübecker Innenstadt in Szene gesetzt haben, möchten die »Insel« verlassen und gehen nach Schlutup: ehemaliges Fischerdorf und der kleinste Stadtteil Lübecks – in Randlage. Aber was ist überhaupt Rand, was Zentrum? Was heißt es, im und am Fluss zu sein und zu leben? Das fragen sich die Macher:innen dieser Bürger:Bühne und dabei werden besondere und vielleicht bisher ungehörte und ungesehene Sounds, Orte und Geschichten Schlutups in Form eines interaktiven Wander-Theaters durch Schlutup im Zentrum stehen. Unter Beteiligung von Musiker:innen, Schauspieler:innen, Tänzer:innen sowie Bürger:innen des Stadtteils.
Beiprogramm:
The Sounds Of Schlutup
Ein Live-Konzert aus Ambient, Alternative und Rock trifft auf ein schillerndes Soundporträt mit Sounds, Stimmen und Klängen aus Schlutup – von und mit dem Leipziger Kontrabassisten, Komponisten und Produzenten Malo Moray.
Termin 03/10/25 · 22.00 Uhr · ehemalige Sparkasse in Schlutup, Mecklenburger Str. 69, 23568 Lübeck
Ort ehemalige Sparkasse in Schlutup, Mecklenburger Str. 69, 23568 Lübeck
Tickets 11€ (ermäßigt 6€) nur an der Abendkasse, begrenzte Platzkapazität
Ekmek parasi - Geld für's Brot
Deutschland 1994 Dokumentarfilm, 100 Minuten
»Das Gemüse kommt aus dem Garten hinterm Haus, der Fisch kommt aus der Dose und das Geld fürs Brot aus der Fabrik. Dieses Geldes wegen kamen sie her. Frauen aus der Türkei, Frauen aus Mecklenburg – gemeinsam stehen sie am Fließband einer Lübecker Fischfabrik. Braungefärbte Hände, penetrant haftender Fischgeruch, schmerzende Arme und Rücken. Würde diese Arbeit von Männern gemacht, wäre sie längst schon automatisiert. Aber Frauenarbeit ist billig, und die Frauen beklagen sich nicht. Sie haben gelernt zu arbeiten, und das ist auch ihr Stolz.« (Katalog der Nordischen Filmtage Lübeck 1994)
Die Regisseurin und Drehbuchautorin Serap Berrakkarasu wird beim Nachgespräch anwesend sein.
Moderation Thomas Hailer, Künstlerischer Leiter der Nordischen Filmtage.
Termin 04/10/25 · 21.00 Uhr
Ort ehemalige Sparkasse in Schlutup, Mecklenburger Str. 69, 23568 Lübeck
Tickets 11€ (ermäßigt 6€) nur an der Abendkasse, begrenzte Platzkapazität