Jahresansicht
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

Holger Kistenmacher - Urban Art around the World - Vernissage

Dienstag, 03. Juni 2025, 19:00
Kunsttankstelle Defacto ArtWallstraße 3-5, 23560 Lübeck
a.jpg

Holger Kistenmacher präsentiert eine umfangreiche Sammlung an Streetart. Sie stammt aus aller Welt: Lübeck, Hamburg, Kassel, Berlin über Amsterdam, Barcelona, Lissabon, Paris, London, Reykjavik bis Tel Aviv, Marrakesch, Kairo, Kapstadt, Montevideo, Buenos Aires, San Francisco, sowie Neuseeland, Uruguay, Argentinien, Island, Norwegen und Bhutan.

Dabei stehen die Bilder aus dem Land des Bruttosozialglücks im fernen Himalaya, Bhutan unter besonderer Berücksichtigung, quasi als Sonderschau in der Ausstellung. Denn sie zeigen eine besondere, spezielle Art der Wandmalerei, nämlich die Kunst der Phallus-Darstellung. Anders als in Ländern wie Indien oder Indonesien sind die Bilder des männlichen Geschlechtsorgan aber keineswegs sexuell gemeint oder dienen als Fruchtbarkeit-Motiv. In Bhutan gibt es seit einigen Jahrhunderten die Tradition, das Phallussymbol als Glücksbringer oder als Schutz gegen böse Dämonen an die Wände von neuen Häusern zu malen. Übermanns große erigierte Penisse bedecken somit viele Wände in Häuser, hauptsächlich in ländlichen Gebieten, wo die Traditionen hoch gehalten werden. Sie kommen aber auch in allen Größen und Formen aus Holz geschnitzt daher. Mal hängen sie in Restaurants an der Decke, verzieren die Ecken vieler Dächer oder stehen als eine Art Vogelscheuche auf einem Buchweizenfeld. Aus Dekorationsgründen sieht man sie aber auch kleine Skulpturen auf Fensterbänken und als Türgriffe.
Atsara-Tänzer, die bei den großen Klosterfesten als eine Art Pausen-Clown oder Hof-Narr die Besucher amüsieren, fuchteln damit herum oder beten sie zwischen den tänzerischen Darbietungen an.
Dieser Phallus-Kult geht zurück auf den Lama Drukpa Kuenley, der von 1455 bis 1529 in Bhutan gelebt haben soll. Er wird heute als Schutzpatron im Königreich verehrt.

Weitere spezielle Schwerpunkte der Ausstellung sind natürlich regional gedacht, zeigen aber auch die verschiedenen Arten von Urban Art, wie Wandbilder, Stencils, Schriftkunst, Cut Outs, Propaganda oder politische Aussagen. Geplant sind Fotos in unterschiedlichsten Formaten, Größen und Untergründen, wie Papier, Leinwand oder LKW-Plane. Besonders prägnante Fotos habe ich speziell auf T-Shirts drucken lassen, die auch käuflich zu erwerben sind in der Schau.

Vernissage: Dienstag, den 3.Juni 2025 um 19 Uhr
Ausstellung vom 4. bis 12. Juni 2025
Öffnungszeiten: täglich von 14-19 Uhr