Jahresansicht
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

„Fiestas de Primavera“ - Konzert mit Concierto Ibérico

Samstag, 26. April 2025, 19:00
Haus der KaufmannschaftBreite Str. 6-8, 23552 Lübeck
a.jpg

Wenn der Frühling erwacht, die Natur aufblüht und die Luft von neuer Leichtigkeit erfüllt ist, dann wird es für die Musiker von Concierto Ibérico höchste Zeit, Flöten, Gitarre, Posaune und Schlagwerk auszupacken, Orgel und Theorbe zu entstauben, und ihr Publikum zu einem südländischen Frühlingsfest zu begrüßen. Am Samstag, dem 26. April 2025 um 19:00 Uhr, lädt das Ensemble Concierto Ibérico in das Haus der Kaufmannschaft in Lübeck zu einem besonderen Konzert ein:
„Fiestas de Primavera“ – ein musikalisches Frühlingsfest, das die Lebensfreude und Pracht des Goldenen Zeitalters Spaniens zelebriert. Der Eintritt ist frei.

Inspiriert von den traditionellen Frühlingsfesten Europas und der persischen Kultur, entfaltet dieses Konzert ein lebhaftes Programm voller überschäumender Rhythmen, süßer Melodien und mitreißender Tänze. Folias, Ciaconas und Canarios bringen die Wärme des Südens und die Leichtigkeit des Frühlings ins Herz von Bremen. Es ist Musik, die von Aufbruch, Blüte und der Freude über das Leben erzählt.

Das Ensemble Concierto Ibérico – mit Renaissance-Blockflöten, spanischer Gitarre, Renaissance- Posaune, Cembalo, Orgel und Perkussion – erweckt die Werke großer Meister wie Andrea Falconiero, Salomone Rossi und Gaspar Sanz u.v.a. zu neuem Leben. Ihre Interpretationen strahlen die Eleganz und Vitalität aus, die das Goldene Zeitalter Spaniens geprägt haben.

Es werden 65 Minuten voller Klangzauber geboten, die den Frühling mit jedem Ton feiern. „Fiestas de Primavera“ ist eine Einladung, sich von der Musik berühren zu lassen, die Zeit zu vergessen und die Seele tanzen zu lassen.

Konzertprogramm

Der Sonnenaufgang
Andrea Falconiero (um 1585–1656): Folias
Salomone Rossi (um 1570–1630): Sonata terza sopra l'Arie della Romanesca
Die Blütezeit
Luzzascho Luzzaschi (um 1550–1607): O Primavera Francesco Corbetta (um 1615–1681): Chacona
Bartolomé de Selma y Salaverde (um 1595–1638): Canzon undecima a doi soprani, Vestiva i colli à 2, Soprano & Basso
Der Gesang des Kuckkucks
Bernardo Pasquini (1637–1710): Toccata con lo Scherzo del Cuccó
Marco Uccellini (um 1603–1680): "L'Emenfrodito": Maritati insieme la Gallina e il Cucco Gaspar Sanz (1640–1710): Zarabanda
Picknick-Suite
Antonio de Santa Cruz (?): Canarios
Diego Ortiz (um 1510–1570): Recercada sesta Antonio Martin y Coll: Zarabanda
Salomone Rossi (um 1570–1630): Sonata quarta sopra l'aria di Ruggiero
Spaziergang entlang der Wiese
Bartolomé de Selma y Salaverde: Canzon duodecima a doi tenori Antonio Martin y Coll: Pavana
Gaspar Sanz (1640–1710): Gallarda
Antonio Martin y Coll: Al Prado de San Gerónimo, Chacona

Besetzung von Concierto Ibérico
Inés Pina Pérez – Renaissance-Blockflöten
Juan González Martínez – Renaissance-Posaune (Ltg.) Miguel Bellas – Spanische Gitarre, Theorbe
Lea Suter – Cembalo, Orgel Peter Kuhnsch – Perkussion

Foto: Concierto Iberico, (c) Elisa Meyer