|
Orgelklänge
J.S. Bach, Hosokawa (Cloudscapes), Reger, Marpurg (Sonate VI), Widor, Improvisation
Chiara Perneker (Kuhn-Orgel)
In der Reihe "Musik am Mittwoch" gestaltet Chiara Perneker ein besonderes Orgelkonzert am Feiertag 1. Mai 2024 um 20 Uhr in der Propsteikirche Herz Jesu. An der Kuhn-Orgel spielt sie Werke von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Toshio Hosokawa (Cloudscapes), Max Reger, Friedrich Wilhelm Marpurg (Sonate VI), Improvisation und Charles -Marie Widor.
Chiara Perneker (*2002 in Würzburg), erhielt schon früh Klavier- und Orgelunterricht. Weitere musikalische Prägung erfuhr sie in der Mädchenkantorei am Würzburger Dom, in der sie ihre Begeisterung für Chormusik entdeckte. Verschiedene chorleiterische Engagements in Lübeck und Umgebung unterstreichen dies; außerdem arbeitete sie bereits als Chorassistentin mit Prof. Johannes Knecht (Lübeck/Stuttgart) und Prof. em. Friederike Woebcken (Kiel) zusammen.
Seit Herbst 2020 studiert sie Bachelor Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Franz Danksagmüller (Orgel) und Prof. Johannes Knecht (Chorleitung) und entwickelte ein besonderes Interesse für Improvisation. Meisterkurse u.a. bei Daniel Roth, Harald Vogel, Martin Sander und Tomasz A. Nowak ergänzen ihre musikalische Ausbildung. 2019 erhielt sie beim Northern Ireland International Organ Competition (NIIOC)/ Intermediate Category einen dritten Preis. Im Rahmen des IKN (Improvisation, Komposition und Neue Medien) -Profils verfasste sie Improvisationskonzepte und Vokalkompositionen für die 64. Nordischen Filmtage Lübeck und die Orgelspiele Mecklenburg-Vorpommern 2023. Chiara Perneker ist zudem Stipendiatin des Cusanus-Werks.