|
Buchvorstellung mit dem Autor Thomas Sparr und Hans-Ernst Böttcher, bis 2009 Präsident des Landgerichts Lübeck.
Die verleumderische Behauptung eines Studienrats der Oberschule zum Dom trägt dem ehemaligen Mitglied der SA und NSDAP eine Anhörung vor dem schleswig-holsteinischen Kultusministerium ein; Otto Frank, der die Verbreitung des Tagebuchs seiner Tochter als Lebensaufgabe angenommen hat, und drei Angestellte der Firma aus der Prinsengracht führt sie 1959 zur Vernehmung vor dem Landgericht nach Lübeck.
Wie das Tagebuch bis heute die Grenzen jeden Curriculums sprengt, zeichnet Thomas Sparr entlang der Bruchstellen seiner weltweiten Wirkungsgeschichte nach. Darüber hinaus freuen wir uns auf die Beiträge der Schülerinnen Maria Kanewski vom Katharineum und Martha Kuhn von der Geschwister-Prenski-Schule.
Näheres unter maKULaTOUR - buchhandlung auf abwegen (makulatur.com)
Thomas Sparr, Literaturwissenschaftler, Verlagslektor und Buchautor, Stationen an der Hebräischen Universität in Jerusalem und am Deutschen Literaturarchiv in Marbach, 1990-1998 Leiter des Jüdischen Verlags, heute Editor-at-Large bei Suhrkamp. Das Buch ist im Oktober 2023 bei S. Fischer erschienen.