Jahresansicht
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche

LiteraTour Nord: Gianna Molinari liest aus „Hinter der Hecke die Welt“

Montag, 29. Januar 2024, 20:00
Buchhandlung HugendubelKönigstr. 67A, 23552 Lübeck
Martynova_16_c_JuergenBauer_f41f367472.jpg

Ein Dorf hat Angst vor dem Verschwinden
Deshalb trifft es Maßnahmen: Die bei den Touristinnen und Touristen beliebte Hecke wird gehegt und gepflegt, der Stand der Dorfkasse wird regelmäßig überprüft. Vor allem aber kümmert man sich um Pina und Lobo, denn die Kinder sind die Zukunft des Dorfes. Doch Pina und Lobo wachsen schon lange nicht mehr. Während das Dorf auf die Wachstumsschübe der Kinder wartet, beobachtet Pinas Mutter in der Arktis, wie das Eis schmilzt und Grenzen sich verschieben.

Nach ihrem gefeierten Debüt legt Gianna Molinari erneut ein eindrucksvolles Porträt über die wechselseitige Durchdringung von Natur und Kultur vor, einen Roman, der unsere Vorstellungen von Wachstum und Stillstand hinterfragt und dabei ebenso viel poetische wie politische Kraft entfaltet.

LiteraTour Nord: 
Auf die LiteraTour Nord gehen jeden Winter von Oktober bis Februar sechs Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und lesen aus ihren Neuerscheinungen in Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg und Hannover. Die Lesungen finden in den örtlichen Literaturhäusern und Buchhandlungen statt, moderiert von Professorinnen und Professoren der Literaturwissenschaft, die jeweils ein die Tour begleitendes Seminar an ihren Universitäten anbieten. Die Autorinnen und Autoren bewerben sich mit ihrer Teilnahme auch um den Preis der LiteraTour Nord, der jährlich von der VGH-Stiftung ausgelobt wird und mit 15.000 Euro dotiert ist. Die Jury besteht aus den Veranstaltern und Moderatoren und dem Publikum. Die Publikumsstimme wird an jedem der Veranstaltugsorte per Stimmkarte ermittelt. Voraussetztung zur Stimmabgabe ist, dass man alle sechs Veranstaltungen der aktuellen LiteraTour Nord besucht hat. www.literatournord.de

Foto: Christoph Oeschger