|
Die „Berliner Musenkinder“ präsentierten sich im „Metropol-Theater“ oder der „Komischen Oper“, im „Überbrettl“ und im „Wintergarten“, aber auch im „Größenwahn“, im „Schall und Rauch“ und in der „Katakombe“.
Zu ihnen gehören Komponisten wie Walter Kollo, Ralph Benatzky, Oscar Straus und Paul Abraham und natürlich Darsteller wie Fritzi Massary, Claire Waldoff, Marlene Dietrich, Otto Reutter und Max Hansen. Ihre Kunst, die sich in den ersten drei Jahrzehnten auf Berliner Boden ausformte, ist Geschichte geworden und ihr Charisma ist bis heute geblieben – darin liegt der Zauber und das Geheimnis – spritzige Musik, Gassenhauer und Evergreens, dazu geschliffene Wortakrobatik und geistreiche Pointen.
Untern Linden – Das war in Schöneberg – Nehm´n Sie ´n Alten
Die Männer sind alle Verbrecher – Max, du hast das Schieben raus
In 50 Jahren ist alles vorbei – Es muß was Wunderbares sein
Lieber Leierkastenmann – Das war sein Milljöh
Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben? u.v.a.