|
Der Untertan wurde in der Weimarer Republik als Abrechnung mit dem deutschen Kaiserreich und Vorhersehung des Ersten Weltkriegs gefeiert. Jetzt, hundert Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe, erweisen sich die gesellschaftlichen Diskurse des Textes als zeitlos: Themen wie Macht, Autorität, Gehorsam, Zensur, Ausgrenzung, Teilhabe, Patriarchat, Gewalt stehen wieder im Zentrum um Debatten des gesellschaftlichen Miteinanders. Wie aktuell Heinrich Manns Roman ist, zeigt die Ausstellung, indem sie sich genau diesen Themen mit Bezug zum Heute widmet.
Mehr Informationen zum Untertan erhalten Sie außerdem unter www.deruntertan.de
Da sich das Buddenbrookhaus momentan im Umbau befindet, wird die Sonderausstellung "Der Untertan. Über Autorität und Gehorsam" im St. Annen Museum zu sehen sein.
Ausstellung vom 10.09.2022 bis 31.03.2023
Öffnungszeiten: Januar bis März: Di-So, 11 – 17 Uhr
April bis Dezember: Di-So, 10 – 17 Uhr
Neue Ausstellung im St. Annen-Museum: Der Untertan. Über Autorität und Gehorsam